Heu dient als Wiesen-Ersatz (natürliche Grundnahrung wildlebender Kaninchen), da es gut zu lagern und somit auch im Winter vorhanden ist. Als Basisfutter sollte es neben vielfältigen Grünfutter den Kaninchen zur Verfügung stehen.
Müssen Kaninchen immer Heu zur Verfügung haben?
Inhaltsverzeichnis
Prinzipiell gilt generell, dass Kaninchen immer Heu zur Verfügung stehen sollte. Dabei ist darauf zu achten, dass dieses nicht überlagert, schimmelfrei und staubarm ist, aber auch von einer gesunden Wiese stammt.
Einzige Ausnahme: Die Kaninchen können selbst grasen oder haben ein vielfältiges Wiesengmisch zur freien Verfügung. Dann kann Heu weggelassen werden. Bleiben Sie dabei kritisch: Haben Ihre Kaninchen wirklich viele verschiedene Wiesenpflanzen rund um die Uhr zur Verfügung oder nur eine recht überschaubare Auswahl? Im Zweifelsfall sollte Heu lieber einmal zu viel angeboten werden, denn im schlimmsten Fall lassen sie es einfach übrig. Im Frühjahr sind die Gräser sehr pronteinreich, so dass für die Umstellungzeit auf jeden Fall zusätzlich ein gutes Heu anzubieten ist.



Wichtiger Fütterungshinweis
Kaninchen sollten nicht darauf angewiesen sein, das Heu vollständig zu verspeisen, bevor es neues gibt! Im Heu sind verschiedene Pflanzen enthalten, das Kaninchen sucht sich die geeigneten Pfanzen heraus (es sind auch Giftpflanzen enthalten!) und selektiert nach dem eigenen Bedarf die verschiedenen Pflanzen in verschiedenen Mengen. Bekommt es erst Neues, wenn das Alte aufgefressen ist, so zwingt man sein Kaninchen, Giftpflanzen zu fressen und es kann nicht mehr die Komponenten nach dem eigenen Bedarf aufnehmen! Meistens ist nur höchstens 50% des Heus zum Verzehr geeignet.
Heu als Hauptnahrung oder Beifutter?
Durch den Trocknungsprozess vom Wiesengrün zum Heu geht ein Teil der Vitamine verloren und der Wassergehalt sinkt drastisch, deshalb sind frisches Gras und Wiesenkräuter grundsätzlich vorzuziehen und gesünder. Durch den geringen Wassergehalt werden Nieren- und Blasenerkrankungen begünstigt…
Je länger Heu lagert, desto wertloser wird es, deshalb sollte man kein überlagertes Heu anbieten.
Wiese gemähte Wiese Heu wird eingesammelt
Kriterien für gutes Heu
Am besten eignet sich ein gut duftendes (Achtung, aber keines mit künstl. Duftstoffen!), grünes und sehr trockenes Heu, das gerne gefressen wird. Zu kräuterreiches Heu kann zu Matschkot bzw. erhöhter oder flüssiger Blinddarmkotausscheidung führen!
2. Schnitt 1. Schnitt
Erster oder zweiter Schnitt?
Je nach Schnitt ist das Heu unterschiedlich in seinen Eigenschaften und Qualitäten.
Empfehlung zu den Schnitten: Am besten ist es, beide Schnitte gemischt zu verfüttern und sich am Geschmack und der Gesundheit der Tiere zu orientieren, d.h. die Kaninchen wählen selber, welchen Schnitt sie benötigen. Meistens wird der zweite Schnitt bevorzugt, bei Frost im Winter kippt die Akzeptanz dann allerdings zum ersten Schnitt. Der zweite Schnitt ist kräuter- und nährstoffreicher.
Bezugsquellen
Heu ist in jedem Zoofachgeschäft oder Baumarkt (mit Tierabteilung) in handlichen Plastik-Tüten abgepackt erhältlich(1,20-3€/kg). Bei Pferde- oder anderen Landwirten bekommt man es besonders günstig (0-10€/Ballen – entspricht 0-70 Cent/Kilo). In Internetshops kann man sich Heu vor die Türe liefern lassen.



Produktempfehlungen
Heu von Heupäckchen



Das beste Qualitätsheu und Premiumheu konnten wir nach vielen Vergleichen bei Heupäckchen.de finden. Unsere Kaninchen sind kleine Gourmets und sehr wählerisch. Daher war es nicht einfach gutes Futter zu finden, welches auch preislich nicht überteuert ist.
Schon wenn der Karton ankommt, riecht man den tollen Heugeruch und unsere Kaninchen springen gleich wild durch die Gegend, wenn sie den frischen Geruch in der Luft riechen. Die Struktur und die Qualität sind immer hervorragend. Die Farbe ist immer schön grün und die Halme sind lang und nicht, wie so oft, kurzgeschnitten und krümelig in der Tüte. Das Qualitätsheu vom 1. Schnitt hat eine deutlich gröbere Struktur als das Premiumheu vom 2. Schnitt. Wir bieten immer beides an, da mal das eine und mal das andere lieber gefressen wird. Großartig finden wir bei Heupäckchen auch die Möglichkeit, das Heu in Papiertüten liefern zu lassen. Diese lassen sich sehr gut in 2kg und 4kg Tüten aufbewahren und schonen dazu auch noch die Umwelt. Und bei größeren Mengen auch den Geldbeutel. Im Sortiment von Heupäckchen gibt’s auch zahlreiche Snacks und auch Streu zu kaufen. Wir haben öfters mal etwas mitbestellt, wie Apfelhölzer, gesunder Futtermix und Stroh, welches auch super bei unseren Lieblingen ankommt. Das gesamte Team von Heupäckchen ist sehr freundlich und immer hilfsbereit, wenn man mal eine Frage hat. Wir haben uns damals auf der Homepage bei Heupäckchen.de schon von den vielen positiven Bewertungen beeindrucken lassen und können diese auch nur bestätigen. Auf der Instagram-Seite von Heupäckchen.de findet man auch hin und wieder tolle Gewinnspiele. Alles in Allem sind wir hier super zufrieden und werden nicht mehr wechseln.
Heu von dein Heuboden



Sehr schnelle Lieferung und die Qualität vom Heu ist auch sehr gut. Es ist staubarm, riecht toll und hat eine schöne Farbe.
Gutes Heu ist nicht einfach getrocknetes Gras. Hochwertiges Heu besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Gräsern und Kräutern. Es braucht fruchtbare, gut bewirtschaftete Böden, saubere Luft und die richtige Verarbeitung, damit dein Kleintier gesund, nährstoffreich und glücklich futtern kann!
*bezahlte Partnerlinks