Für 2 Kaninchen: Min. 6m² Grundfläche für zwei Kaninchen (+20% für jedes weitere). Bei wenig oder keinem Auslauf empfehlen wir min. 10m² Grundfläche. Mehr Infos zu den Mindestmaßen
Bodengehege sind die günstigsten, einfachsten und dezentesten Gehege und somit ideal für kleinere Gärten, Mietgärten und kleine Gruppen geeignet. Sie haben jedoch den großen Nachteil, dass sie schwer zu reinigen, nicht begehbar und unpraktisch sind. Sie sollten min. 1m hoch sein, damit die Kaninchen darin springen und toben können!
Das Gehege für nachts wurde unter ein Kinderspielhaus gebaut, welches als Schutzhütte dient und gut zu betreten ist. Für tagsüber wurde ein Bereich mit Staketenzaun abgegrenzt, welcher mit Kaninchendraht gesichert wurde.Das Nachtgehege wurde so gebaut, dass die Kaninchen unter der Schutzhütte einen wetterfesten Bereich haben. Das Dach ist aufklappbar, so dass man das Gehege bequem begehen kann. Der Tagfreilauf wurde mit Welpengittern gestaltet.Kinderspielhaus mit Metallgehege als Nachtgehege. Bitte beachten: Den Buddelschutz-Rand am besten nach außen richten, damit die Kaninchen sich daran nicht beim Hoppeln verletzen können.Kinderspielhaus mit Anbau und einem Wiesenauslauf für tagsüber.Handelsüblicher Stall, der nachgerüstet und um ein Gehege erweitert wurde.Zwei Kinderspielhäuser dienen als Schutzhütte und sind mit dem mardersicheren Dauerfreilauf verbunden.Gehege auf einem Hanggrundstück: Die Steigung wurde mit Pfeilern ausgeglichen.Ein handelsüblicher Stall wurde um ein mardersicheres Gehege erweitert.Ein Kinderspielhaus wurde um ein selbstgebautes Gehege erweitert.Ein Gartenhaus wurde um ein selbstgebautes Gehege ergänzt, ein Teil davon ist als Tagfreilauf vorgesehen.Das 6m²-Gehege von den Plüschnasen.Ein kleineres Gartenhaus wurde um ein Bodengehege ergänzt.Ein Kinderspielhaus wurde um ein handelsübliches Gehege ergänzt. Das Gehege erfüllt nicht die Mindestmaße, man könnte sie aber erreichen indem man auf der anderen Seite auch ein Gehege anbaut.Handelsüblicher Stall mit Anbau (mardersicheres Gehege) an der Hauswand.Aus einem handelsüblichen Stall und zwei handelsüblichen Gehegen wurde per Zwischenbau ein großes Gehege gebaut.Die Kaninchen haben zusätzlich tagsüber Freilauf im Garten.Gartenhaus mit einem Bodengehege als Anbau und einem Welpenauslauf als Freigehege für tagsüber.Von der Größe nicht ideal, aber schnell aufgebaut und besser als ein Stall. Gut vor eine vorübergehende Haltung geeignet, z.B. bis das feste Gehege fertig ist.Hier wurde der Stall auf das Gehege gebaut. Das Pavilion bietet Wetterschutz je nach Wetterlage…Größe und Höhe sind nicht ideal, aber das Set gibt es im Handel und mit ganztägigen Gartenfreilauf kann es eine vorübergehende Lösung sein.Ebenfalls zu klein und zu wenig hoch, aber als Notunterkunft mit zusätzlichen Tagauslauf vertretbar.Um die Mindestmaße mit handelsüblichen Gehegen zu erreichen, müssen mehrere Gehege und/oder Gartenhäuser/Kinderspielhäuser kombiniert werden.
Pyramidengehege
Diese Gehegeform hat den Vorteil, dass sie begehbar ist, aber gleichzeitig der Bau einfacher als bei einem rechteckigen Gehege zu meistern ist, zudem sind sie sehr stabil und brauchen weniger Material.
Die Absicherung nach unten wurde sich gespart, weil das Gehege auf einem gepflasterten Untergrund steht.Haltung von Kaninchen und MeerschweinchenDurch die erhöhten Wände sind die Seiten besser zugänglich.Der Draht ist auf Dauer nicht sicher, es muss ein Volierendraht verwendet werden.Pyramidengehege an der Hauswand: Kostengünstig und schnell gebaut sowie vor Witterung gut geschützt.Pyramidengehege mit festem DachPyramidengehege
Begehbare Gehege
Ein mannhohes Gehege ist sicherlich die idealste Lösung, da es einfach zu pflegen ist. Zudem kann man auch rein gehen um sich mit den Tieren zu beschäftigen. Allerdings ist es verhältnismäßig teuer und aufwändig im Bau. Auch sollte die Statik beachtet werden (Schneelast, Stabilität…). Wird sehr groß gebaut, ist ggf. eine Baugenehmigung erforderlich.
Käufliche Metallvolieren
Im Handel gibt es Metallgestelle, die allerdings mit einem nicht-mardersicheren Draht (6eck-Draht) geliefert werden. Wenn man einen Volierendraht verwendet und nach unten sichert, sowie die Türe nachrüstet, sind sie gut geeignet. Sie sind extrem langlebig und verfaulen nicht.
Ein Schuppen, der durch eine Röhre mit einer Metallvoliere verbunden ist.Die Türe muss zusätzlich gesichert und ein Volierendraht verwendet werden, der mit gelieferte Draht ist nicht sicher!Runde Metall-VoliereMit etwas Bewachsung fügt sich das Gestell schön in den Garten ein.Auch runde Formen sind verfügbar.Beschattung ist wichtig. Unterschiedlich eingerichtet… Unten mit Kaninchenhaus.
Gehege vom Volierenbauer
Volierenbauer können dir eine Voliere nach deinen Vorstellungen bauen. Die Volieren sind extremst langlebig und können z.B. bei einem Umzug mitgenommen werden.
Gartenhaus mit VoliereKaninchenstall mit angebauter Voliere für nachts und Tagauslauf.Voliere vom VolierenbauerHäuschen wie in einem DorfNatur für die BewohnerEin großes Gehege vom VolierenbauDie wunderschönen Häuschen sind selbst gebaut.Ein sehr großes Gehege
Gehege aus einem Gewächshaus
Teile müssen zur Belüftung gegen Gitter ausgetauscht werden, Achtung vor Hitzestau! Im Sommer müssen die Kaninchen immer der Hitze ausweichen können.
Umgebautes GewächshausUmgebautes GewächshausEin schönes Gehege, bestehend aus einem Gewächshaus und einem Gartenhaus.
Kaninchengehege auf der Basis eines Zwingers
Ihr habt einen alten Zwinger? Dieser lässt sich meist für die Kaninchen aufrüsten. Wichtig ist, dass das Gitter mardersicher ist.
Hundezwinger als Basis.Kleintiergehege als Auslauf für tagsüber direkt an den Zwinger angebaut.
Gehege auf der Basis großer Kaninchenspielhäuser
Kaninchenspielhäuser sind super geeignet, oft wachsen die Kinder raus und man kann dem Häuschen ein zweites Leben schenken.
Kinderspielhaus mit VoliereDie Voliere wurde an den Stelzen gebaut.Kinderspielhaus mit großen TagsfreilaufHier wurde eine tolle Voliere an das Kinderspielhaus angebaut.Kinderspielhaus mit VoliereEin Kinderspielhaus als Schutzhütte in der Voliere.
Gehege mit Gartenhaus
Gartenhaus mit VoliereGehege mit Gartenhaus als Basis, an das Gartenhaus ist der mardersichere Bereich (Voliere) für nachts angebaut und tagsüber können sie im abgezäunten Bereich grasen und sprinten!Gartenhaus mit Voliere und Tagfreilauf mit Gartenzaun.Ein Eck-Gartenhaus mit Volierenanbau.Schwedisches Gartenhaus mit fester Voliere und für tagsüber einen Wiesenauslauf.Gartenhaus ausgebaut mit Etagen als NachtquartierGartenhaus mit angebauten GehegenGartenhaus mit VoliereGartenhaus mit Volierenanbau.Gartenhaus mit Voliere und tagsüber Gartenfreilauf. In der Voliere sind Etagen für größere Gruppen sehr wichtig.Voliere mit Gartenhaus.Gartenhaus mit Anbau für nachts und Tagfreilauf mit Kleintiergittern.GartengehegeGartenhaus mit Volieren-VorbauGartenhaus mit Voliere und Gartenfreilauf für tagsüberGartenhaus mit Voliere
Kaninchengehege aus einem Carport
Gartenhaus-Carport-GehegeEin artgerechtes Außengehege bietet genug Platz um Haken zu schlagen und zu sprinten.Gartenhaus mit Voliere aus einem Carport und TagfreilaufCarport umgebaut als GehegeCarport als KaninchengehegeEin Carport als KaninchengehegeCarport-GehegeCarport umgebaut als GehegeCarport-Gehege mit tagsüber GartenfreilaufWeißes Carport-GehegeGehegeUmgebauter CarportCarport-GehegeCarport mit SchutzhütteCarport
Selbst gebaute Kaninchengehege
Rotes GehegeSelbst gebautVoliere mit Tagauslauf als AnbauMit von außen bedienbarer SchutzhütteAusgebauter Schuppen als Nachtgehege + TagfreilaufHasiendaGehege an der MauerAbenteuergehegeGehege über EckSelbst gebautEigenbau mit vielen Etagen!GehegeEigenbauVoliere an der HauswandGehege am HangGehegeEigenbau40m² VoliereLinks ist ein Auslauf für tagsüber angebaut.Weißes GehegeKaninchengehegeSchwedisches GehegeBlockhütteSelbst gebautes GehegeVoliereGehegeGehege an der HauswandKaninchengehegeWeiße VoliereStall mit VoliereIm Winter wird das Gehege mit Doppelstegplatten geschützt.Im Garten sollte ein mardersicheres Gehege mit Schutzhütte aufgestellt werdenGartengehegeWeißes Gehege
Wenn Sie in einem Gebiet mit vielen größeren Greifvögeln (Milan, Habicht) leben, sollten Sie ein Obstbaumnetz über den Freilauf spannen. Am besten wird der Freilauf direkt an den mardersicheren Nachtfreilauf dran gebaut, damit die Kaninchen nicht getragen werden müssen. Kaninchen möchten am liebsten jeder Zeit zurück in ihre “Höhle” fliehen können und nicht täglich herum getragen werden. Infos zu verschiedenen Umzäunungs-Möglichkeiten.
Welpengitter sind super, sie haben auch eine Türe. Auf min. 80cm, besser 1m Höhe achten!Kleintiergehege als UmzäunungSelbst gebaut aus Volierendraht oder EstrichmattenZaun als UmrandungVerbindung mit Drainageröhren (nur für kleine Kaninchen geeignet), Trampolin als Auslauf
Viele weitere Ideen wie man den Freilauf/Auslauf umzäunen und gestalten kann: Auslauf für Kaninchen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.