Einrichtungsideen für Kaninchen: Spielzeug, Beschäftigung und Einrichtung im Test
Kaninchen benötigen ein gut eingerichtetes Gehege, dessen Inhalt auch regelmäßig umgestellt und ausgetauscht wird, damit es interessant bleibt. Stellen Sie allerdings das Gehege nicht zu voll, damit genug Platz zum Toben für die bewegungsfreudigen Stupsnasen bleibt.
Lieber hören als lesen?
Viele Halter stecken viel Geld in ungeeignete Einrichtung, die sich als Gefahr für die Tiere, schlecht verarbeitet oder völlig unbeliebt herausstellt. Oft ist die Einrichtung auch einfach zu klein für ausgewachsene Tiere. Deshalb möchten wir hier Einrichtung zeigen, die sich bewehrt hat.
Kaninchenburg XXL
Unser absoluter Testsieger ist die Kaninchenburg XXL mit 2 Eingängen, Flachdach, toller Optik, gigantischer Größe (da passen auch große Kaninchenrassen rein!) und einem fairen Preis. Zudem ist die Burg ohne Leim und Nägel verarbeitet und somit absolut ungefährlich. Sie lässt sich auch toll in eine Etagenlandschaft im Gehegeintegrieren, so dass eine Burgwelt entsteht.
Im Handel sind Rascheltunnel für Katzen und Kaninchen zu finden. Da Kaninchen in der Natur in Tunnelsystemen leben, sind diese Röhren ideal für sie geeignet. Es gibt sie wasserfest oder aus Stoff, die wasserfesten Tunnel sind auch für die Außenhaltung geeignet. Die Plastiktunnel können zusammengelegt in einem Kissenbezug gewaschen oder abgespritzt/abgewischt werden. Besonders beliebt sind Tunnel mit drei Ausgängen. Achten Sie darauf, dass der Tunnel von alleine steht! Es gibt einige Produkte, die zusammen fallen und so nicht genutzt werden können. Besonders toll ist es, dass die Tunnel sehr klein zusammen gefaltet und verstaut werden können, wenn sie gerade nicht genutzt werden.
Kaninchen lieben es, erhöht zu sitzen und sich bei Gefahr zurück zu ziehen. Die Kaninchenburg ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch für die Kaninchen einer der beliebtesten Einrichtungsgegenstände!
Gesamtlänge der Burg: 141 cm Grundfläche pro Turm: 70cm (H) x 40cm (B) x 40cm (T) + 1,8cm je Aufhänger Leiste für die Brücke / Treppe ( 2 Seiten = 41,8cm oder bei 3 Seiten = 43,6cm) Brücke: 65 cm lang oder wahlweise 40cm Beliebtheitsfaktor: sehr hoch Kosten: etwa 240 Euro
Kaninchenbaum aus Holz
Kaninchen lieben es, erhöht zu sitzen und sich bei Gefahr zurück zu ziehen. Dieser zweckentfremdete Katzenbaum ermöglicht genau die Erfüllung dieser beiden Grundbedürfnisse sehr gut und ist auch im Wohnraum ein Hingucker!
Maße: LxBxH 66 x 40 x 86 cm Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 89 Euro
Kaninchentonne aus
Wasser-Hyazinthe
Die Trommel ist optisch ansprechend und beliebt bei den Kaninchen. Einziger Nachteil: Sie hält nicht ewig, sie wird ggf. etwas zerlegt und sich damit beschäftigt. Aber: Kaninchenspielzeug ist ja sowieso zum Fressen da. 🙂
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 50 Euro Bezugsquelle: Internet
Zweige-Halter
Mit einem gelöcherten Ziegelstein kann man einen tollen Zweige-Ständer bauen. Die passenden Steine bekommt man in Baumärkten. Zweige sind eine tolle Beschäftigung und der Halter ist günstig und gut. Welche Zweige dürfen Kaninchen fressen?
Beliebtheitsfaktor: mittel Kosten: etwa 2 Euro Bezugsquelle: Baumarkt
Futterturm
In der Natur sind Kaninchen viel mit der Nahrungssuche beschäftigt und recken sich auch gerne mal etwas um ein Ästchen zu erreichen. Ein Futterturm kann daher für Kaninchen eine artgerechte Beschäftigung mit dem Futter ermöglichen.
Beliebtheitsfaktor: mittel Kosten: etwa 0-15 Euro Empfehlung: Mit einem Brett und einem Baumstamm selbst bauen, dafür das Brett an den Baumstamm schrauben und größere Löcher in den Baumstamm bohren. Oder aber fertig kaufen
Futtertisch
Dieser Futtertisch ist so gebaut, dass die Kaninchen sich an den Tisch setzen um zu essen.
Damit der Futtertisch langlebig und pflegeleicht ist, kann man ihn mit Spielzeug-Lack (gekennzeichnet auf der Farbe mit DIN EN 71 – Die Europäische Norm für Spielzeugsicherheit) behandeln.
Kaninchen mögen gerne Röhren und Gänge, da sie diese auch in der Natur bauen. Der große Vorteil der Korkröhren ist, dass sie problemlos beknabbert werden dürfen und absolut wetterbeständig sind, bzw. nicht verwittern. Deshalb halten wir sie für einen idealen Einrichtungsgegenstand in Außenhaltung. Achten Sie auf einen ausreichend großen Durchmesser (15 cm oder mehr, je nach Kaninchengröße).
Optisch ist das Zeltbett sehr ansprechend, gesundheitlich unbedenklich (kein Laim und keine Nägel oder Tackerklammern). Allerdings ist das Preis-Leistungsverhältnis für mein Empfinden etwas unangemessen.
Beliebtheitsfaktor: mittel Kosten: etwa 50-60 Euro Bezugsquelle: Bunny: ca. 60€, Bunny Love: ca. 55€
Heustadl
Das Kaninchenhaus wird gerne benutzt, da es ein Flachdach hat (eine geeignete Aussichtsplattform) und zu einer Seite hin offen ist. Zudem ist es ausreichend groß für ausgewachsene Kaninchen
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: ca. 29 Euro Empfehlung: Bezugsquelle
Kaninchentoilette
Kaninchenhaus, ideal um eine Toilette zu verstecken. Ob sie gut angenommen wird, ist individuell unterschiedlich, viele Kaninchen erledigen jedoch ihr Geschäft sehr gerne geschützt!
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: 89 Euro Empfehlung: Bezugsquelle
Frische Zweige, Äste und Blätter
Kaninchen nagen unglaublich gerne und entrinden besonders gerne frische Zweige mit Knospen, Blüten, Blättern und Früchten. Mit frischen Ästen kann man sie gut beschäftigen und von anderen Gegenständen (Stuhlbeine, Regale, Schränke…) ablenken.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: 0-5 Euro Empfehlung: frische Zweige sind am beliebtesten, diese können im Garten oder in freier Natur geschnitten werden. Wer dazu nicht die Möglichkeit hat, kann sie auch online bestellen.
Katzen-Kratzmöbel, Kratzbäume
Kaninchen können auch mit Katzenkratzbäumen etwas anfangen. Sie lieben die erhöhten Flächen um eine gute Aussicht zu haben, verstecken sich gerne in den Höhlen und erkunden das neue Spielzeug. Nur für stubenreine Kaninchen geeignet!
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: 25-100 Euro Empfehlung: Kratzbäume werden oft gebraucht günstig in Kleinanzeigenportalen angeboten. Oder man kauft sie neu.
Pawhut 3-stöckiges Haus
Sehr einfache, aber geniale Konstruktion, die die Kaninchen i.d.R. lieben werden!
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 39 Euro Empfehlung: Bezugsquelle
Hundematte aus Kunstleder
Diese Matten sind abwischbar, pflegeleicht, urindicht, weich und nicht so teuer. Somit eignen sie sich recht gut als Liegeplatz. Sie beugen wunden Läufen vor und halten den allermeisten Kaninchen problemlos stand. Einzig für extrem zerstörungswütige Kaninchen sind sie ungeeignet.
Aufguckplatz und Rückzugs-Höhle in einem, das lieben die Kaninchen! Meiner Erfahrung nach wird besonders der Platz oben sehr geliebt und genossen. 🙂
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 49 Euro Empfehlung: Bezugsquelle
Kaninchenhaus
Ein Kaninchenhaus, das es im Zoohandel gibt und das noch einigermaßen Sinn macht, die die Kaninchen zwei Eingänge haben und auf dem Dach sitzen können. Es ist lediglich einen Tick zu klein… Zudem ist es getackert, d.h. man sollte aufpassen, wenn es zerfressen wird! Die Kaninchen könnten sich an den Tackerklammern verletzen.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 20 Euro
Kaninchenhaus
Eigentlich sowohl optisch, als auch vom Aufbau eine geniale Konstruktion, wenn man die Hängematte weglässt, können sie auch nach oben springen. Nur die Verarbeitung und das Holz sind von der Qualität nicht ideal… Schade.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 1020 Euro Bezugsquelle: Internet
Pflanzsteine
Im Baumarkt bekommt man für wenig Geld Pflanzsteine, die man aufrecht aufstellen kann. So sehen sie wie ein Tunnel aus und werden von den Kaninchen gerne genutzt. Natürlich kann man sie auch eingraben und mit Erde überdecken, so dass sich Moos oder Gras darüber anpflanzen lässt.
Beliebtheitsfaktor: mittel Kosten: 2-4 Euro Empfehlung: Die Steine kauft man am besten im örtlichen Baumarkt.
Pawhut Kaninchenhaus
Sehr gut verarbeitetes, ideal aufgebautes Haus für Kaninchen. Erhöhte Plattform um die Aussicht zu genießen und Höhle zum Verkriechen. 🙂
Maße: 70 x 35 x 60 cm
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 58 Euro Empfehlung: Internet
Kerbl Katzenhaus
Die Kaninchen nutzen sehr gerne den Balkon und haben noch dazu einen Rückzugsbereich.
Beliebtheitsfaktor: mittel Kosten: ca. 70 Euro Empfehlung: Bezugsquelle
Heuraufe mit Toilette
Nachdem Kaninchen dort ihren Kot absetzen, wo sie fressen, ist diese Heuraufe ideal geeignet. Unsere Kaninchen nutzen sie sehr gerne.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 70 Euro Empfehlung: Diverse Anbieter, z.B. Bunny Love 89,99€
Kerbl 82859 Agility Steilsprung für Nager
Hindernisse sind ideal, um Agility oder Kaninhop zu Hause ohne Leine mit Training beizubringen. Mehr Infos zum Training: Kaninchen trainieren
Beliebtheitsfaktor: mittel Kosten: etwa 29 Euro Empfehlung: Internet
Zeitungsbox/Brennholzkiste aus Holz als Raufe
Im Baumarkt oder bei IKEA (SKOGSTA Kasten mit Griff) erhältlich. Ideal ist es, den Boden zu entfernen und es in eine eingestreute Wanne zu stellen. Für Wiese im Sommer oder Heu im Winter ideal.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 20 Euro Empfehlung: Wenn eurer Baumarkt die Kiste nicht anbietet, findet ihr sie auch online
Kaninchenhaus Jerrik von Trixie
Dieses Haus gibt es in zwei Größen, das größere Haus ist 50 cm lang und recht gut für Kaninchen geeignet. Da sie allerdings je nach Größe im Fenster stecken bleiben können, muss dieses verschlossen werden, oder man sägt es zu einer zweiten Türe aus (die ohnehin fehlt). Die Kaninchen sitzen gerne auf dem Hausdach. Leider ist es vertackert, d.h. wenn die Kaninchen es zernagen, werden die Tackerklammern ggf. freigelegt, so dass es gefährlich werden kann. Dafür gibt es 1 Stern abzug.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 20 Euro Empfehlung: Bezugsquelle
Tunnelsysteme
Solche Tunnelsysteme kann man sehr einfach mit Brettern aus dem Baumarkt und Winkeln selbst zusammenschrauben. Natürlich gibt es sie aber auch zu kaufen.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: je nach Größe Empfehlung: Wer das Tunnelsystem erwerben möchte, findet es z.B. auf Ebay: Tunnelsystem
Weidenbrücken
Kaninchen mögen gerne größere Weidenbrücken aus dem Zoohandel. Sie verstecken sich unter der Weidenbrücke und nutzen sie zum durch hoppeln. Zudem darf sie auch beknabbert werden und ist flexibel. Weidenbrücken verwittern nicht so stark und sind deshalb in Außenhaltung sehr gut geeignet. Weidenbrücken eignen sich auch, um den Käfigausgang zu sichern, damit sie sich nicht am Gitter verletzen können.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 10- 20 Euro, je nach Größe Empfehlung: Wir haben diese Brücken
(Flachdach) Hundehütten
Die Kaninchen sitzen sehr gerne auf dem Dach und genießen den guten Überblick, zudem können sie sich in die Hütte selbst zurück ziehen, wenn sie Angst haben.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 60-80 Euro, je nach Modell Empfehlung: Flachdach-Hundehütte
Kaninchenbaum
Der Aufgang ist ideal geeignet, da die versetzten Stufen einen problemlosen Aufstieg ermöglichen. Nur die oberste Etage ist nicht ganz ideal, da sollte etwas in die Kugel ausgelegt werden, damit die Kaninchen nicht rutschen.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 120 Euro, je nach Modell Empfehlung: Kaninchenbaum
Kaninchen-Käfige oder Käfig-Wannen
Als Liegeflächen, Futter- und Toilettenplatz können handelsübliche Kaninchenkäfige verwendet werden. Sie sollten allerdings mit einer Holzplatte oder einem Teppich abgedeckt werden, damit kein Kaninchen sich am Gitter verletzt wenn es auf den Käfig springt. Die Wanne kann auch ohne Gitteroberteil aufgestellt werden.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 5- 20 Euro, je nach Größe Empfehlung: Oft kann man die Wannen einzeln im Zoohandel erwerben oder in Kleinanzeigen gebrauchte Käfige kaufen.
Weidenkörbe
Körbe sind im Baumarkt erhältlich. Kaninchen sitzen sehr gerne in Körben oder verstecken sich in ihnen. Je nach Form bietet sich für die Kaninchen eine andere Beschäftigung an.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 5- 20 Euro Empfehlung: Einfach mal im Baumarkt stöbern…
Kaninchenhütten von Trixie
Diese kleinen Hütten sind sehr praktisch, schön und beliebt, da die Kaninchen auch auf dem Dach sitzen können. Abzug gibt es für die Qualität, denn teils muss man nach einiger Zeit mit etwas Holzleim nachbessern.
Beliebtheitsfaktor: hoch Kosten: etwa 30-50 Euro Empfehlung: nehmen sie die größere Hütte, da sie eine praktische Bodenwanne hat.
Katzentoiletten
Kaninchen sind sehr reinliche Tiere und suchen meistens einen oder mehrere Ecken für ihr Geschäft auf. Daher sind Katzentoiletten von Vorteil, die an diesen Stellen aufgestellt werden. Mehr über die Stubenreinheits-Erziehung von Kaninchen
“Auch Wohnungskaninchen sollten die Möglichkeit zum Graben haben (hohe Kiste mit Sand und Heu) und sich auch mal von dem Partner zurückziehen können (kleine Holzhäuser, Pappkartons, Röhren).” Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) Diese Buddelkiste kann jeder umsetzen! Es handelt sich um eine einfache Plastikkiste aus dem Baumarkt, die mit Spielsand gefüllt wurde. Bei starken Buddlern kann man einen Deckel aufsetzen (mit Einstiegsloch).
Mit einer Buddelkiste kommt man einem wichtigen Grundbedürfnis der Kaninchen nach: Dem Graben. Die Kaninchen buddeln sehr gerne und können sich mit so einer Kiste ausgezeichnet beschäftigen und ausleben. Im Baumarkt lassen sich einige Gegenstände zweckentfremden. Zum Beispiel: große Stapelboxen, Holzpflanzkästen mit Plastikeinsatz, Holzkisten, Kinder-Sandkästen, Aufbewahrungskisten, Kinder-Sandmuscheln, große Plastikkisten, Kofferraum-Wannen… Kisteninhalt: Am idealsten Spielzeug- oder Vogelsand. Spielzeugsand ist im Baumarkt erhältlich, Vogelsand verkauft die Zoohandlung. Wem dies zu viel Dreck verursacht, sollte eine größere und höhere oder ganz geschlossene Kiste (mit Einstiegsloch) wählen oder die Kiste mit zerknüllten Papier, Küchenrolle oder Tüchern füllen.
Beliebtheitsfaktor: hoch (besonders bei Weibchen unverzichtbar!) Kosten: etwa 10-20 Euro Empfehlung: IKEA Kisten oder besonders tiefe Buddelbox
Labyrinth
Kaninchen verbringen in der Natur einen großen Teil ihrer Zeit im Tunnel unter der Erde. Da sich dieser Lebensbereich schlecht in der Wohnungshaltung nachbilden lässt, sind solche Labyrinthe ideal geeignet um den Kaninchen einen solchen Lebensraum zu bieten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.