Haarballen, Verstopfung, Verschluss, Fremdkörper
Achtung: Nahrungsverweigerung ist beim Kaninchen immer ein Notfall und lebensbedrohlich! Es sollte sofort der tierärztliche Notdienst aufgesucht werden!
Eine Verstopfung ist zunächst dadurch erkennbar, dass weniger oder gar kein Kot mehr abgesetzt wird. Ebenfalls wird kein Kot abgesetzt, wenn das Kaninchen wegen einer anderen Erkrankung nicht frisst!
Ursachen
- Zu den häufigsten Ursachen gehört das Fressen von (Klump-)Katzenstreu, Strohpellets, Futterpellets, Karton, Stoffen, Teppichen, Vetbeds/Isobeds, Johannisbrotkernen oder anderen Dingen, die im Magen und Darm stark aufquellen oder verklumpen (z.B. auch Fremdkörper wie z.B. Plastik).
- Oftmals führt auch die Aufnahme von viel Fell (durch das Putzen des eigenen Felles oder des Fell anderer Kaninchen im Fellwechsel oder durch das krankhafte Ausreißen von eigenen Fell), das sich im Darm zu einem festen Ballen verknotet (Bezoar, Haarballen) zu Verstopfungen. Meistens machen Haarballen jedoch nur Probleme, wenn nicht rein mit Frischfutter ernährt wird, sondern irgendeine Art von Trockenfutter, Haferflocken etc. gereicht wird oder Grünfutter nicht 24 Std. am Tag verfügbar ist, so dass die Tiere künstlich viel Heu fressen.
- Verstopfungen werden stark begünstigt oder sogar ausgelöst, wenn das Kaninchen sehr trocken, energiereich oder proteinreich ernährt wird. Der trockene Nahrungsbrei kann dadurch nicht angefeuchtet werden und rutscht nicht weiter. Die natürliche Nahrung besteht zu 70-80% aus Flüssigkeit (Frischfutter), daher ist die Kaninchenverdauung auf einen sehr feuchten Nahrungstransport ausgelegt.
- Ein Parasitenbefall mit Kokzidien, seltener auch mit Hefepilzen, oder Würmern kann Verstopfungen auslösen. Geben Sie eine Kotprobe von drei Tagen ab um Parasiten auszuschließen.
- Kein freier Zugang zu Trinkwasser kann Verstopfungen verursachen.
- Infektionserkrankungen
- Raumeinnehmende Erkrankungen der Gebärmutter oder anderer Organe
- Auch Bewegungsmangel, eine Haltung, welche die Bewegung einschränkt und/oder
- Verfettungen können eine Verstopfung verstärken.
- Grundsätzlich verstärkt eine faserarme, trockene oder schlecht verdauliche Nahrung die Obstipation beim Kaninchen.
- Auch wenn plötzlich größere Mengen Trockenfutter oder Leckerlis gegeben werden, kommt es oft zu Verstopfung.
- Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann ebenfalls Verstopfungen auslösen.
Behandlung und Pflege
Suchen Sie unbedingt einen Tierarzt auf, der nicht nur auf Kleintiere (Hunde & Katzen), sondern auf Heimtiere (Kaninchen und Nager!) spezialisiert ist!
Nur gezielt fortgebildete Tierärzte können Kaninchen behandeln, denn im Studium sind sie nur Randthema. Tierarzt finden Da es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall handelt, muss ggf. auch ein Tierarzt aufgesucht werden, wenn gerade kein kaninchenkundiger Tierarzt erreichbar ist.
Wird gar kein Kot mehr abgesetzt und stellt das Kaninchen die Nahrungsaufnahme ein, ist ein sofortiger Tierarztbesuch nötig. Hält eine Verstopfung länger an, so kann sie lebensgefährlich werden. Röntgenbilder beim Tierarzt sind unverzichtbar um die Ursache zu finden.
Mehr Informationen zur Ersten Hilfe und Behandlung kann man hier nachlesen: Magendilatation
Auf keinen Fall darf zugefüttert/gepäppelt/zwangsernährt werden! Der Verdauungstrakt ist so schon völlig überfüllt, eine zusätzliche Nahrungsaufnahme in dieser massiven Form verstärkt das Problem und kann zum Tod führen.
Eine Operation als Behandlung?
Sollte der Haarballen trotzdem massive Probleme verursachen und die Behandlung nicht erfolgreich sein, kann eine Operation durchgeführt werden. Bei dieser sollte allerdings nicht der Magen oder Darm geöffnet werden, da dann viele Tiere in den Tagen nach der Operation versterben. Statt dessen kann fast immer nach dem Öffnen der Bauchdecke der Haarballen manuell in den Dickdarm geschoben/massiert werden. Alternativ wird der Haarballen zurück in den Magen massiert und anschließend durch Kneten zerkleinert. Mehr Informationen zur Operation kann man hier nachlesen: Magendilatation
Ernährung während des Fellwechsels
(zur Vorbeugung von Haarballen)
Damit es nicht zu lebensbedrohlichen Haarballen (Haarklumpen im Verdauungstrakt) kommt, sollte man besonders während des Fellwechsels vorbeugend die losen Haare weg kämmen (oder mit den Händen oder angefeuchteten Gummihandschuhen die Haare regelmäßig weg streicheln). Um das lose Fell zu entfernen, sind Zupfbürsten ideal. Indem ihr verengte Stellen im Gehege, Durchschlüpfe oder Tunnel mit Bürsten ausstattet, könnt ihr auch weniger zahme Kaninchen von überflüssigen Haaren befreien. Sie bürsten sich beim Hindurchlaufen von selbst.
Eine unterstützende Ernährung beugt Haarballenbildungen vor. Es wäre hier eine Fütterung mit einer großen Menge Wiesengewächsen ideal, oder Kräuter und Blattgemüse in unbegrenzter Menge. Das Grünfutter sollte unbegrenzt, also Tag und Nacht verfügbar, angeboten werden. Dies ist die beste Form der Vorbeugung von Haarballen! Trockenfutter (auch Trockenkräuter, viel Heu etc.) verursacht Haarballen!
Unterstützend sollte man Ölsaaten (besonders Leinsamen und Sonnenblumenkerne) verfüttern. Ein halber Teelöffel am Tag je Tier sollte nicht überschritten werden, Lein- und Chiasamen, sowie Flohsamen müssen eingeweicht werden. Die Saaten kräftigen auch die Haare, so dass ein gesundes, glänzendes, neues Fell entsteht. Noch besser sind Leinkuchen, Leinpellets etc. geeignet (nie mehr als 1 Pellet/Tag/Tier!). Zudem helfen sie dabei, die Haare abzuführen. Alternativ kann ein bisschen Speiseöl, z.B. in Banane versteckt verfüttert werden. Auch Kokosöl (in Extremphasen bis zu 1 Tl/Tag/Tier) kann in Futter versteckt werden. RodiCare Hairball hat sich ebenfalls bewährt. Flohsamenschalen oder Leinsamen können gut eingeweicht mit einem leckeren Gemüse (geraspelt) oder Obst (gerieben) vermischt angeboten werden (1 TL (5g) auf 100ml Wasser über Nacht einweichen und 1-3 Tl je Tier z.B. mit geraspelter Karotte vermischt füttern, den Rest in Eiswürfel-Formen einfrieren und portionsweise auftauen). Dies ist sozusagen die kostengünstige Alternative zu RodicareHairball. Und noch ganz wichtig: Bieten Sie Ihren Kaninchen Tag wie Nacht viel Platz an, damit sie sich bewegen können, das löst Haarballen. In Innenhaltung und geschützter Außenhaltung sollte während des Fellwechsels viel gesaugt werden, da der Wind fehlt, der das Fell beseitigt. In Extremfällen kann es helfen, Innenkaninchen das Fell zu scheren, so dass die aufgenommenen Haare deutlich kürzer sind.
Köttelketten sind übrigens nicht bedenklich, ganz im Gegenteil. Wenn Köttelketten auftauchen, heißt dies, dass die Haare wieder ausgeschieden werden und nicht im Darm verbleiben und zu Haarballen werden können. Und noch ganz wichtig: Bieten Sie Ihren Kaninchen Tag wie Nacht viel Platz an, damit sie sich bewegen können, das löst Haarballen.
Kaninchenkiste
Eine artgerechte Ernährung für Kaninchen bedeutet, dass Sie rund um die Uhr frisches Blattgemüse zur Verfügung haben müssen. Kaninchen benötigen sehr große Mengen an Frischfutter, die Hauptbestandteile sollten Kohl und Bittersalate sein. Die meisten Supermärkte bieten nicht alle Sorten, die man hierfür benötigt.
Diesen Bedarf deckt die Firma Kaninchenkiste GmbH & Co. KG. Hier kannst du bequem von zu Hause alles bestellen für deine Kaninchen. Sie haben genau die Auswahl, die ein Kaninchenhalter braucht und ersparen dir so in verschiedene Supermärkte zu fahren. Alles wird bequem nach Hause geliefert zu einem fairen Preis.
Weißt du was die Kaninchenkiste auch so besonders macht? Die Kräutertüte. Sie beinhaltet eine große Vielfalt an verschiedenen frischen Kräutern, 1 kg kostet nur 4,29 Euro. Außerdem gibt ein tolles Abo-Modell: Du kannst dir deine persönliche Kaninchenkiste zusammenzustellen oder alternativ eine der fertigen Kaninchenkisten auswählen und bekommst sogar noch 10% Rabatt.
Kaninchenkiste bietet dir die einfache Möglichkeit deine Kaninchen günstig, bequem und artgerecht zu ernähren.
Grünfutter, für unsere Kunden in der Schweiz
Was uns ausmacht:
- Versand dreimal pro Woche-> keine vergammelte Ware mehr im Kühlschrank
- Bestmögliche Qualität, aus erster Hand von einem Gemüsebetrieb. Unser Salat kommt vom Feld in die Kiste direkt zu Ihnen nach Hause -> keine mehrtägigen Transporte
- Grosse, saisonale Vielfalt. Auch im Winter garantieren wir eine grosse Abwechslung für eine artgerechte Ernährung Ihrer Fellkinder
- Zeitersparnis, da Sie sich das Futter nicht in mehreren Geschäften zusammensuchen müssen.
- Keine verarbeiteten Produkte, keine Zusätze
Wir alle kennen unsere Fellkinder am besten. Die einen mögen keine Karotten, die anderen bevorzugen Bittersalate und wieder andere möchten am liebsten nur Kräuter fressen. In unseren Boxen ist alles enthalten und wir geben unser Bestes, das es immer etwas Abwechslung gibt.
Folgende Ernährungs- und Haltungsfehler begünstigen eine lebensbedrohliche Haarballenbildung:
- Heu als Grundnahrung mit Frischfutterportionen
- Heu als Grundnahrung mit Trockenfutter & Frischfutter (das Trockenfutter saugt auch noch das gesamte Wasser weg)
- Heuernährung,
- Trockenfutter-Ernähhrung und
- Fütterungsformen mit geringen Fasergehalt: Zu viel Kraftfutter (Samen, Getreide etc.), handelsübliches Trockenfutter etc. Das Trockenfutter saugt nicht nur die Flüssigkeit weg, sondern hat kaum Wassergehalt und auch kaum Rohfaser.
Maltpaste? Bezo-Pet-Paste?
Die Zusammensetzung dieser Pasten ist größtenteils fehlerhaft oder gar nicht auf der Verpackung aufgeführt. Meistens wird nur die Wirkung beschrieben, die laut Packungen auf drei Faktoren beruht: Pflanzenöle und -fette, Ballaststoffe und Malt, der verdauungsfördernd sein soll. Katzenpasten sind nahezu identisch mit Kaninchenpasten und werden von vielen Haltern auch verwendet. Ballaststoffreich sind diese Pasten jedoch nur für Katzen. Jegliches Kaninchenfutter (Kräuter, Heu, Äste) enthält deutlich mehr Ballaststoffe als diese Pasten! Kaninchen nehmen bei normaler Ernährung sehr viel mehr Ballaststoffe als Katzen auf. Was für die Katzen ballaststoffreich ist, kann man für Kaninchen als ballaststoffarm einstufen. Malz (Malt) sind Getreidekeime die nach kurzer Ankeimung getrocknet und verarbeitet werden. Oft handelt es sich um den schlecht verdaulichen Weizen. Hinzu kommt eine Menge an Zusatzstoffen die den Kaninchen schaden können. Der einzige Bestandteil, der einen Nutzen hat, ist das Pflanzenöl. Dieses kann auch in anderer, gesünderer Form eingegeben werden (pur oder z.B. als „RodiCare akut„). Die Pasten enthalten keine Wirkstoffe die gegen Haarballen helfen könnten. Dafür sind viele schädliche Stoffe enthalten und die meisten Inhaltsstoffe sind nicht angegeben.
Besser geeignet ist RodiCare Hairball, das auf aufgequollenen Flohsamen basiert.
Quellen u.a.
Böhmer, E. (2005): Röntgenologische Untersuchung bei Hasenartigen und Nagern (Schwerpunkt: Magen-Darm-Trakt, Harntrakt, Wirbelsäule). Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere/Heimtiere, 33(02), 115-125.
Böttcher, A. (2017): Untersuchungen zur Magendilatation bei Heimtierkaninchen (Oryctolagus cuniculus) (Doctoral dissertation, Freie Universität Berlin).
Cheeke, P. R., Cunha, T. J. (2012): Rabbit feeding and nutrition. Elsevier.
Drescher B. (2014): Magenüberladung beim Kaninchen. Kleintier konkret 2: 12–16
Eckert, Y. (2020): Stillstand: Der Ileus beim Kaninchen. kleintier konkret, 23(S 01), 2-10.
Feldman, E. R., Singh, B., Mishkin, N. G., Lachenauer, E. R., Martin-Flores, M., & Daugherity, E. K. (2021): Effects of Cisapride, Buprenorphine, and Their Combination on Gastrointestinal Transit in New Zealand White Rabbits. Journal of the American Association for Laboratory Animal Science.
Harcourt-Brown, F. M. (2007): Gastric dilation and intestinal obstruction in 76 rabbits, Veterinary Record 161, 409-414
Harcourt-Brown (2007): Gastric dilation and intestinal obstruction in 76 rabbits. Vet Rec 161 (12): 409–414
Harcourt-Brown TR. (2007): Management of acute gastric dilation in rabbits. J Exotic Pet Med. 16 (3): 168–174
Hein, J. (2009): Anorexie beim Kaninchen–diagnostische Aufarbeitung und erster therapeutischer Ansatz. Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere/Heimtiere, 37(02), 129-138.
Hein, J. (2016): Notfälle beim Kleinsäuger – erkennen und reagieren.
Hein, J. (2018). Röntgenbildinterpretation Magen-Darm-Trakt Kaninchen. kleintier konkret, 21(S 01), 12-20.
Kreis ME, Jauch KW. (2006): Ileus aus chirurgischer Sicht. Differenzialdiagnose und therapeutische Konsequenzen. Chirurg. 77 (10): 883–888
Köstlinger, S. (2014): Notfälle beim Kaninchen. kleintier konkret, 17(S 02), 2-7.
Lichtenberger M, Lennox A. (2010): Updates and advanced therapies for gastrointestinal stasis in rabbits. Vet Clin North Am Exot Anim Pract. 13 (3): 525–541
Nickel, R., Schummer, A., & Seiferle, E. (2004): Lehrbuch der Anatomie der Haustiere—Band II Eingeweide. Parey, Stuttgart.
Müller, K. (2014): Magendilatation beim Kaninchen–Was ist zu tun? kleintier konkret, 17(02), 16-20.
Ozawa, S., Thomson, A., & Petritz, O. (2022): Safety and efficacy of oral mirtazapine in New Zealand White rabbits (Oryctolagus cuniculus). Journal of Exotic Pet Medicine, 40, 16-20.
Schnabl, E., Böhmer, E., & Matis, U. (2009): Diagnostik und Therapie des Magenbezoars beim Kaninchen: katamnestische Betrachtung von 39 Patienten. Tierärztliche Praxis Kleintiere, 37(2), 107-113.
Schnabl, E., Böhmer, E., & Matis, U. (2009): Diagnostik und Therapie des Magenbezoars beim Kaninchen: katamnestische Betrachtung von 39 Patienten. Tierärtzliche Praxis, 37, 107-113.
Schnellbacher, R. W., Divers, S. J., Comolli, J. R., Beaufrère, H., Maglaras, C. H., Andrade, N., … & Quandt, J. E. (2017): Effects of intravenous administration of lidocaine and buprenorphine on gastrointestinal tract motility and signs of pain in New Zealand White rabbits after ovariohysterectomy. American journal of veterinary research, 78(12), 1359-1371.
Varga M. (2014): Textbook of Rabbit Medicine. 2nd ed. London: Butterworth-Heinemann Elsevier
* bezahlte Werbung