Medical Training – Medikamente freiwillig nehmen trainieren
Mehr Infos wie ihr es trainier und was ihr macht, wenn sie trotzdem das Medikament nicht nehmen: Medical Training
Tabletten
Flüssigkeiten
Pulver
Globuli
Kaninchen spritzen
Eine recht schonende und gut verträgliche Darreichungsform ist, dem Kaninchen subkutan (unter die Haut) das Medikament zu spritzen. Wird das Kaninchen während dessen und kurz danach gestreichelt, bleibt es oft sogar kurz ruhig sitzen und bekommt die Spritze kaum mit. Gespritzte Medikamente werden nicht über den Darm aufgenommen und sind deshalb schonend zur Verdauung. Der Tierarzt kann anleiten, wie die Medikamente richtig gespritzt werden.
Eine gute Vorbereitung ist alles…
- Als erstes sollte man testen, welches saugfähige Leckerli das Kaninchen wirklich gerne mag (hier: Cuni Complete).
- Papier oder Karton mit den Wochentagen beschriften, in eine Plastikhülle stecken und
- Leckerlis (Anzahl je nach Menge der Medikamente) mit Medikamenten tränken.
- Sollten die Medikamente nicht gemischt werden dürfen, können auch einzelne Leckerlis mit versch. Medikamenten getränkt werden.
- Die jeweilige Tagesdosis auf den Wochentag legen.
- Sollten mehrere Personen die Medikamente verabreichen, so ist sehr leicht ersichtlich, ob es bereits gegeben wurde.
- Wenn mehrere Medikamente gegeben werden, spart man sich viel Zeit bei der Vorbereitung
- Manche Kaninchen mögen nur trockene Leckerlis, in diesem Fall haben die Leckerlis Zeit zu trocknen.
Eklig schmeckende Medikamente schmackhaft machen…
Manche Medikamente sind super lecker, andere schmecken unglaublich eklig! Je nachdem, kann es sein, dass dein Kaninchen das Medikament freiwillig nimmt, oder dass du es besonders stark verdünnen und verstecken musst!
Einige Medikamente schmecken wirklich furchtbar, z.B. Metamizol (Novalgin) oder Metronidazol (Fleischgeschmack). Was hilft, den Geschmack bei diesen Medikamenten zu überdecken?
- Besonders Haferflocken, Banane und Cuni Complete überdecken oft gut den ekligen Geschmack, aber nur wenn man es stark verdünnt und auf eine große Menge verteilt!
- Bei Spritzengabe hilft es, das Medikament mit etwas intensiv schmeckenden zu verdünnen (Rodicare akut, Colosan, Päppelbrei, falls das Kaninchen das mag…),
- nach dem Aufziehen des Medikamentes, die Spritze abzuwischen und etwas richtig Leckeres dazu aufzuziehen (Päppelbrei, Cuni Complete, Banane…), so dass das Kaninchen zunächst nur das Leckere schmeckt und die Spritze freiwillig in den Mund nimmt.
- Danach sollte ein Leckerli gegeben werden, damit das Kaninchen nächstes mal auch noch das Medikament nimmt.
Zwangs-Eingabe und Fixiergriffe
Die letzte Möglichkeit sollte immer sein, ein Kaninchen zur Medikamentenaufnahme zu zwingen indem es zwangsweise eingegeben wird. Erst wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind (andere Darreichungsform, sämtliche Tricks), kann dieser Schritt gewählt werden.
Nur Medikamente die unbedingt notwenig sind, sollten so eingegeben werden, da der Stress, der mit der Zwangs-Eingabe verbunden ist, für die Gesundheit und das Vertrauen zum Tier nicht sehr förderlich sind. Bei Herzerkrankungen ist eine Zwangseingabe auf jeden Fall nicht zu empfehlen, da meistens der Stress der Eingabe mehr schadet, als das Medikament nützt.
Allgemeine Hinweise: Versuche, schnell und bestimmt die Medikamente einzugeben. Die Eingabe ist mit erheblichen Stress verbunden, der durch zu vorsichtiges Eingeben und ewiges Herumprobieren nur noch verstärkt wird. Fange das Kaninchen schnell ein und jage es nicht ewig herum. Gebe gleich das Medikament ein und lasse das Kaninchen anschließend sofort wieder laufen. Manchmal ist es sinnvoll, eine leckere Flüssigkeit dazu zu mischen, damit es besser gefressen wird. Schluckt das Kaninchen nicht, sollte auch Banane oder Obstsaft dazu gemischt werden. Ansonsten hilft nur den Mund zu füllen, es abzusetzen (dann wird wieder geschluckt) und es noch mal hoch zu heben.
Auch wenn es eine Zwangseingabe ist, sollte sie möglichst angenehm gemacht werden, indem man das Medikament mit etwas Leckeren mischt und nach dem Aufziehen was leckeres dazu aufzieht, so dass das Kaninchen bei der Eingabe erst das Leckere schmeckt. Dadurch wird auch das Abschlucken erleichtert.
Das Kaninchen kann wie folgt fixiert werden:
- Knien Sie sich auf den Boden und klemmen das Kaninchen zwischen ihre Oberschenkel (Popo zu Ihnen, Kopf von Ihnen weg). Mit einer Hand wird das Köpfchen fixiert, mit der anderen das Medikament seitlich in den Mund eingegeben.
- Wickeln Sie das Kaninchen in ein Handtuch, so dass nur noch der Kopf herausschaut. So kann es sich nicht wehren und Sie können recht einfach die Medikamente eingeben.
- Klemmen Sie das Kaninchen unter Ihren Unterarm, fixieren Sie dabei mit der haltenden Hand den Kopf und geben Sie mit der anderen das Medikament ein.
- Setzen Sie das Kaninchen auf sein Hinterteil und auf ihren Schoß, sein Rücken angelehnt an ihren Bauch. Geben Sie nun das Medikament ein.
- Niemals das Kaninchen auf den Rücken drehen! Bei Eingabe auf dem Rücken kann das Medikament in die Luftröhre laufen und das Kaninchen ersticken. Zudem bekommt das Kaninchen bei diesem Griff Todesangst und schluckt nicht.
- Fixieren Sie bei der Eingabe immer mit einer Hand den Kopf (so dass das Kaninchen sich nicht wegdrehen kann).
Nach jeder Zwangseingabe sollte das Kaninchen etwas richtig leckeres als Belohnung bekommen! Hier ist auch etwas ungesundes erlaubt, das es sonst nie gibt!