Die Kaninchen-Einstreu muss mehrere Faktoren erfüllen um optimal für die eigenen Tiere geeignet zu sein. Je nach Haltungsform, Rasse und Ernährung kann jeweils eine andere Streu optimal geeignet sein.
Als Alleinstreu immer noch die Nr. 1 Saugkraft: normal Geruchsbindung: normal Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: leicht, je nach Produkt unterschiedlich Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): normal Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? nein, es wird leicht überall verteilt Bezugsquellen: Zoohandel, Internet, Baywa (günstig großer Ballen)
Holzspäne
Sie staubt so extrem, dass sie für die empfindlichen Kaninchennasen ungeeignet/gesundheitsschädlich ist. Saugkraft: sehr gut Geruchsbindung: sehr gut Traggewicht: normal Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: extrem stark, gesundheitsschädlich Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): gut Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? nein, es wird leicht im ganzen Zimmer verteilt Bezugsquellen: Schreinereien
Kokosstreu
Als Alleinstreu geeignet Saugkraft: gut Geruchsbindung: gut Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: leicht Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): gehoben Beim fressen unbedenklich? Leider nein, sollten die Kaninchen es fressen, darf es nicht verwendet werden! Es führt zu schweren Verstopfungen. Bleibt es in der Toilette? Der Großteil ja, Fusseln verteilen sich auch mal in geringer Menge Ideal als Einstreu für die Buddelkiste geeignet, sofern es nicht gefressen wird. Bezugsquellen: Zoohandel, Internet, Baumarkt
Hanfstreu
Eine etwas schlechtere Alternative zur Kleintierstreu – aber durchaus geeignet. Saugkraft: schlecht Geruchsbindung: gut Traggewicht: normal Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: vorhanden Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): tendenziell eher teuer Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? nein, es fliegt sehr leicht überall herum Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Defu Hanfeinstreu ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Einstreuarten wie Stroh oder Sägespänen. Sie besteht zu 100 % aus dem Kern der Hanfstängel und ist besonders für empfindliche Tiere geeignet, da sie weniger staubt und Feuchtigkeit besonders gut bindet. Hanfeinstreu ist durch ihre schonende Gewinnung und den biologischen Anbau der Hanfpflanzen sehr umweltfreundlich und zudem komplett kompostierbar.Im Vergleich zu anderen Einstreuarten hat Hanfeinstreu wenig Eigengeruch und neutralisiert zudem hervorragend die Gerüche der Stallbewohner.Hergestellt in Deutschland.
Auf Grund des Preises und der Gruchsbindung uninteressant. Saugkraft: ok Geruchsbindung: schlecht Traggewicht: sehr leicht Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: nicht vorhanden Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): sehr teuer Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? nein, es ist sehr leicht Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Cellulosestreu (recycelte Pappe bzw. Papiereinstreu)
Preis und Geruchsbindung machen diese Streu unattraktiv. Saugkraft: sehr gut Geruchsbindung: schlecht Traggewicht: sehr gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: nicht vorhanden Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): sehr teuer Beim fressen unbedenklich? kleine Mengen sind unbedenklich, wird es richtig gefressen, kann es Verstopfungen verursachen und sollte nicht verwendet werden! Bleibt es in der Toilette? nein, es wird leicht überall verteilt Bezugsquellen: Zoohandel
Dinkelstreu
Als Alleinstreu geeignet. Saugkraft: normal Geruchsbindung: normal Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: kaum Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): normal Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? ja Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Waldbodenstreu
Als Alleinstreu geeignet. Saugkraft: normal Geruchsbindung: normal Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: kaum Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): normal Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? ja Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Saugkraft: sehr gut Geruchsbindung: sehr gut Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: kaum Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): etwas teurer, aber geringerer Verbrauch Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? Nein, es fliegt herum Bezugsquelle: Internet
Holzpellets (gepresstes Holz, auch als Heizpellets erhältlich)
In Preis und Leistung die Besten, nur als Unterstreu geeignet. Saugkraft: sehr gut Geruchsbindung: sehr gut Traggewicht: schwer Angenehm für die Kaninchenfüße? nein, Überstreu nötig Staubentwicklung: nein, da es bei Flüssigkeitskontakt zwar zerfällt, aber dann feucht ist. Bei wühlenden Kaninchen wird aber ggf. zerfallenes, trockenes Material aufgewirbelt und setzt sich als Staubschicht auf Möbeln ab. Geeignet für Langhaarkaninchen? ja, mit Überstreu Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): als “Heizpellets” im Baumarkt sehr günstig Beim fressen unbedenklich? Sie werden fast nie gefressen, sollten jedoch nicht gefressen werden. Wenn dein Kaninchen sie frisst, sollte eine andere Streu verwendet werden. Bleibt es in der Toilette? ja, sie sind sehr schwer Bezugsquellen: Als Katzen-/Kleintierstreu im Zoohandel oder bei dm-Drogerie, oder auch als “Heizpellets” im Baumarkt, im Internet, bei Fressnapf oder beim Großlieferanten.
Strohpellets (gepresste Strohfasern)
Als Unterstreu nur für Tiere geeignet, die sie nicht anknabbern. Im Vergleich zu Holzpellets sind sie jedoch in Preis und Leistung unterlegen. Saugkraft: gut Geruchsbindung: gut Traggewicht: schwer Angenehm für die Kaninchenfüße? nein, Überstreu nötig Staubentwicklung: wenig Geeignet für Langhaarkaninchen? ja, mit Überstreu Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): tendenziell eher teuer Beim fressen unbedenklich? nein, sie führen zu Verstopfung und Magen-/Darmverschluss! Bleibt es in der Toilette? ja, sie sind eher schwer Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Saugkraft: sehr gut Geruchsbindung: sehr gut Traggewicht: schwer Angenehm für die Kaninchenfüße? Überstreu zu empfehlen Staubentwicklung: kaum Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): teurer, aber geringer Verbrauch Beim fressen unbedenklich? ja, vermutlich Bleibt es in der Toilette? ja Bezugsquellen: Internet
Saugen stark, wegen der klumpenden Eigenschaft jedoch gefährlich. Saugkraft: sehr gut Geruchsbindung: sehr gut Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: leicht, kaum Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): normal – die Streu klumpt, d.h. man kann die verklumpten Bereiche heraussieben, wie bei Katzenstreu Beim fressen unbedenklich? leider nein, die Klumpen können zu Verstopfung und Magen-/Darmverschluss führen! Lieber nicht verwenden. Bleibt es in der Toilette? ja, nur sehr kleine Mengen gehen daneben Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Silikatstreu (Katzenstreu aus Quarzsand, Kalk & Wasser)
Durch die schlechte Geruchsbindung ist sie als Unterstreu wenig empfehlenswert. Saugkraft: schlecht, aber sammelt sich unten (Kaninchenfüße bleiben trocken) Geruchsbindung: schlecht Traggewicht: normal Angenehm für die Kaninchenfüße? nein Staubentwicklung: leicht Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): normal – gehoben Beim fressen unbedenklich? kann nicht gefressen werden Bleibt es in der Toilette? ja, meist Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Tonstreu (Katzenstreu aus Tonmineralien, z.B. Bentonit), oft Klumpstreu
Tonstreu ist nicht nur gefährlich, sondern auch eher ungeeignet (schlechte Geruchsbindung, sehr schwer). Saugkraft: normal Geruchsbindung: schlecht Traggewicht: sehr schwer Angenehm für die Kaninchenfüße? nein Staubentwicklung: stark Geeignet für Langhaarkaninchen? nein Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): normal Beim fressen unbedenklich? Klumpt und kann so zu Magen-/Darmverschlüssen und Verstopfung führen! Nicht verwenden. Kann außerdem Schwermetalle enthalten, die bedenklich sind Bleibt es in der Toilette? ja Bezugsquellen: Zoohandel, Internet
Pipipads
Ideal um Einrichtung abzudecken oder als Toiletteneinstreu (kombiniert mit Heu obendrüber). Mehr Infos zu Pipipads Saugkraft: gut Geruchsbindung: normal Traggewicht: leicht Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: nicht vorhanden Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): gut (Anschaffung teuer, aber auf die Dauer günstig) Beim fressen unbedenklich? Nicht verwenden, wenn es angefressen wird, kann zu Verstopfung oder Verschluss führen! Bleibt es in der Toilette? ja, außer es wird herausgescharrt. Verteilt sich nicht in der Wohnung. Keine Staubentwicklung. Bezugsquellen: Internet
Zeitungspapier
Ideal als Unterlage in der Toilette geeignet, so entstehen keine Ablagerungen und es saugt zusätzlich. Wenn die Kaninchen es zerkleinern oder fressen, ist es ungeeignet. Saugkraft: gut Geruchsbindung: normal Traggewicht: leicht Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: nicht vorhanden Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): sehr gut (kostenlos) Beim fressen unbedenklich? Nicht verwenden, wenn es angefressen wird, kann zu Verstopfung oder Verschluss führen! Bleibt es in der Toilette? ja, außer es wird stark zerrissen.
Überstreu
(nicht saugfähig, nur als Überstreu bzw. bei stubenreinen Kaninchen außerh. der Toilette)
Stroh
Stroh ist eine ideale und bequeme Überstreu, Kot und Urin fallen durch und sammeln sich unterm Stroh in der Unterstreu. Langhaarige Tiere bleiben mit Stroh-Überstreu frei von Einstreu die im Fell festhängt. Die Kaninchen kuscheln sich sehr gerne in Stroh. Eine saugfähige Unterstreu ist nötig. Saugkraft: sehr schlecht (saugfähige Unterstreu nötig) Geruchsbindung: schlecht (Unterstreu nötig) Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: wenig (je nach Produkt) Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): gut – sehr gut (Bezug über einen Landwirt als Ballen) Beim fressen unbedenklich? ja Bleibt es in der Toilette? größtenteils Bezugsquellen: Zoohandlung, Landwirt, Internet
Heu
Heu kann als Überstreu verwendet werden, muss jedoch sehr oft ausgetauscht werden da die Kaninchen Heu fressen. Kot fällt nicht ganz so gut durch das Heu wie es bei Stroh der Fall ist. Saugkraft: sehr schlecht (saugfähige Unterstreu nötig) Geruchsbindung: schlecht (Unterstreu nötig) Traggewicht: gut Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: wenig (je nach Heu) Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): gut – sehr gut (Landwirt) Beim fressen unbedenklich? ja, als Futter geeignet Bleibt es in der Toilette? größtenteils Bezugsquellen: Zoohandlung, Landwirt, Internet
Teppiche/Decken
Kleine Teppiche und Decken können in der Waschmaschine gewaschen werden und sind für Innenhaltung bei stubenreinen Kaninchen außerhalb der Toilette ideal. Bambusteppiche sind abwischbar oder können abgeduscht werden. Saugkraft: gut Geruchsbindung: normal – schlecht Traggewicht: normal Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: nicht vorhanden Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): gut Beim fressen unbedenklich? Nein, verursacht Magen-/Darmverschlüsse und starke Verstopfungen, auch noch zeitversetzt nach Monaten/Jahren! Bleibt er an Ort und Stelle: ja, wenn man Teppich-Rutschschutz untendrunter legt
Achtung: Wenn Kaninchen Teppiche, Tapeten, Nagerteppiche, PVC, diverse Einstreusorten etc. fressen, kann es (zeitversetzt) zu Verstopfungen, Magen- und Darmverschlüssen kommen. Das ist die häufigste Todesursache in Innenhaltung!
Hanfmatten, Nagerteppiche
Saugkraft: ok Geruchsbindung: normal – schlecht Traggewicht: normal Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Staubentwicklung: nicht vorhanden Geeignet für Langhaarkaninchen? ja Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): teuer Beim fressen unbedenklich? Nein, verursacht sehr starke Verstopfungen! Bleibt er an Ort und Stelle: ja, wenn man Teppich-Rutschschutz untendrunter legt
Urin-dichter Bodenschutz
Kacheln
Kacheln sind sicherlich die beste Lösung als urindichter, langlebiger Untergrund, allerdings sind sie für den Laien schwer zu verlegen und teuer. Angenehm für die Kaninchenfüße? ja, aber kalt (eingestreute Bereiche oder Teppiche anbieten) Rutschfest? je nach Produkt unterschiedlich Langlebig? ja, sehr Gut zu säubern? ja (je nach Produkt) Preis: teurer als PVC Wirft Falten? nein Beim fressen unbedenklich? kann nicht gefressen werden Für den Laien einfach zu verlegen? nein
PVC-Bodenbelag
PVC ist unschlagbar günstig, für Mietwohnungen geeignet und leicht zu verlegen. Die Ränder müssen vor Kaninchenzähnen geschützt werden. Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Rutschfest? je nach Produkt unterschiedlich Langlebig? ok Gut zu säubern? ja Preis: sehr gut (ab 2€/m²) Wirft Falten? nein Beim fressen unbedenklich? nein! Ränder mit Fußbodenleisten schützen oder außerhalb des Geheges enden lassen. Giftige Ausdünstungen in der Anfangszeit. Für den Laien einfach zu verlegen? ja
Linoleum
Linoleum ist gesünder als PVC und daher (wenn es finanziell machbar ist) vorzuziehen. Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Rutschfest? je nach Produkt unterschiedlich Langlebig? ok Gut zu säubern? ja Preis: deutlich teurer als PVC Wirft Falten? nein Beim fressen unbedenklich? Unklar, aber unbedenklicher als PVC Für den Laien einfach zu verlegen? ja
Teichfolie
Teichfolien sind immer sehr düster/dunkel und auch teuer, zudem können sie starke Falten werfen. Wenn man jedoch einen sehr flexiblen Untergrund benötigt, sind sie ideal. Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Rutschfest? eher nein Langlebig? ok Gut zu säubern? ja Preis: deutlich teurer als PVC Wirft Falten? ja, aber dafür flexibel beim verlegen Beim fressen unbedenklich? nein! Ränder mit Fußbodenleisten schützen oder außerhalb des Geheges enden lassen. Keine Falten liegen lassen, diese werden angenagt! Giftige Ausdünstungen in der Anfangszeit. Für den Laien einfach zu verlegen? ja
Wachstuch-Tischdecken
Für Notfallgehege oder Notlösungen können Wachstuchdecken durchaus interessant sein. Für Langzeit-Gehege sind sie jedoch eher zu unstabil und teuer. Angenehm für die Kaninchenfüße? ja Rutschfest? eher nein Langlebig? nein Gut zu säubern? ja Preis: meist teurer als PVC Wirft Falten? ja, aber dafür flexibel beim verlegen Beim fressen unbedenklich? nein! Ränder mit Fußbodenleisten schützen oder außerhalb des Geheges enden lassen. Für den Laien einfach zu verlegen? ja
Sehr pflegeleicht und hygienisch sind Platten als Untergrund. Sie können problemlos gereinigt und bei Bedarf sogar desinfiziert werden. Die Kaninchen brauchen dann allerdings einen separaten Buddelbereich und Holz-Sitzplätze/-bretter bzw. anders eingestreute Bereiche zum bequemen sitzen.
Holzhackschnitzel
Die gesündere (da schimmelfreie) Alternative zu Rindenmulch stellen Holzhackschnitzel dar. Diese müssen etwas zweimal im Jahr erneuert oder drüber gestreut werden. Zudem müssen wöchentlich verschmutzte Stellen oder Toilettenecken ausgetauscht werden.
Diese Holzhackschnitzel sind beispielsweise geeignet:
Er sieht sehr schön aus und ist für die Kaninchen angenehm zum laufen. Allerdings muss er regelmäßig ausgewechselt werden (je nach Besatzdichte min. 4x im Jahr) und kann schlecht hygienisch gehalten werden. Teilweise kommt es auch zu einer (für die Kaninchen) ungesunden Schimmelbildung. In Versuchen wurde herausgefunden, dass fast jeder Rindenmulch sehr stark mit gesundheitsschädlichen Schimmelpilzen besiedelt ist. Woraus Rindenmulch besteht, ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, oft sind es nicht einmal Rinden. Oft sind auch giftige Baumrinden, z.B. von Eiben, enthalten. Eine gute Alternative sind Holzhäcksel. Daher ist Rindenmulch nur empfehlenswert, wenn er hochwertig eingekauft, gut kontrolliert und oft ausgewechselt wird.
Pinienrinden-Einstreu
Ideal als Bodenbelag im Außengehege geeignet. Pinienrinde verfügt über eine natürliche antibakterielle und fungizide Wirkung, ist angenehm für die Kaninchenfüße und sieht sehr schön aus. Pinienrinde absorbiert Gerüche, muss aber regelmäßig (4x jährlich) ausgetauscht werden. Nasse Stellen werden wöchentlich entfernt und erneuert, die Schichten sollten regelmäßig durchmischt werden. Ein Nachteil ist der höhere Preis.
Naturboden (Gras/Erde)
Ich rate bei kleineren Gehegen von einem Naturboden ab. Dieser verwandelt sich innerhalb kürzester Zeit in ein Schlammloch, so dass die Kaninchen (besonders bei Regenwetter) im Schlamm leben, verdreckt sind und die Erde nicht sauber zu halten ist (besonders im Winter, wenn die Köttel in einer Schnee-Dreck-Matsche festgefroren sind). Auf Dauer ist Naturboden unhygienisch und kann sich bei so starken Besatz (mehrere Kaninchen auf wenigen Quadratmetern) nicht selber ausreichend reinigen und regenerieren, wie es in der Natur möglich wäre. Bei großen Gehegen die gering besetzt sind (ab 30m² aufwärts mit wenigen Kaninchen, die gut ernährt werden) ist Naturboden möglich, weil die Grasnarbe erhalten bleibt. Ein Grasboden ist für die Kaninchen sehr schön und sie können wie in der Natur Bauten anlegen. Entlang der Gehegeränder, der Futterplatz und stark genutzt Flächen (Durchschlupf etc.) sollten auch in großen Gehegen mit Platten belegt werden, da diese Stellen besonders mit Urin und Kot belastet werden, stark genutzt werden und sauber gehalten werden müssen. Grasflächen sind schwer sauber zu halten.
Sand (Kinderspielsand)
Sandboden verschmutzt bei regnerischen Wetter nicht, die Kaninchen und reinigt sich sehr gut auch in einem kleineren Gehege. Daher ist er gegenüber dem Naturboden vorteilhaft. Zudem können die Kaninchen Gänge graben. Er bröckelt allerdings sehr schnell, so dass Bauten leicht einstürzen (besonders wenn man darüber läuft!), das macht ihn gefährlich. Und die Köttel sind sehr schwer zu entfernen und daher ist der Aufwand beim Ausmisten enorm. Empfehlenswert ist Sandboden bei absolut stubenreinen Kaninchen oder für einen kleineren Gehegebereich, z.B. als Buddelzone.
Stroh/Kleintierstreu/Heu…
In überdachten Bereichen, die gut vor Regen und jeglichen Wind geschützt sind, kann wie in einem Innenbereich eingestreut werden. Empfehlenswert ist z.B. ein Bereich mit Holzstreu, die mit Stroh abgedeckt wird. Der Boden muss allerdings untendrunter dicht sein (Platten, PVC, Teichfolie etc.). Für den Außenbereich sind diese Einstreuarten ungeeignet, sie sind schnell durchnässt und schimmeln.
Kies oder kleine Steine
Kies oder kleine Steine sind ungeeignet, da sie nicht ausreichend gereinigt werden können und unbequem zum laufen sind.
Holzbretter, Terrassendielen
Eine weitere Möglichkeit ist ein Holzuntergrund. Zu beachten ist dabei, dass er über keine Rizen verfügt (schwer zu reinigen und Gefahr hängen zu bleiben). Holzbretter sollten mit Hochdruckreiniger oder anderweitig nach Bedarf gereinigt, oder aber erneuert werden. Wenn sie dem Wetter ausgesetzt sind, sollten sie lasiert oder anderweitig geschützt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.