“In den Sommermonaten kommt es auch bei Nagern und Kanichen immer wieder zu Todesfällen durch Hitzschlag, denn sie sind wegen fehlender Schweißdrüsen nicht in der Lage zu schwitzen und dadurch über-schüssige Körperwärme abzugeben. Ihre Körperinnentemperatur halten sie haupt-sächlich über die Atmung stabil, indem sie Wärme abatmen. Die Tiere sind deshalb sehr hitzeempfindlich. Bereits anhaltende Temperaturen im Bereich von 25 – 28° C führen – insbesondere bei schlechter Luftzirkulation – zu massivem Wärmestress bis hin zum Kreislaufkollaps.”
Ein kühler Untergrund im Schatten schützt Kaninchen optimal vor Hitze.
Nicht selten sieht man beim Vorbeigehen in fremden Gärten kleine Freigehege oder Käfigoberteile auf der Wiese stehen, die der vollen Sonne ausgesetzt sind und keinerlei Schattenplätze oder geeignete Unterschlüpfe bieten. Oder kleine Ställe in der prallen Sonne, deren Inneres sich schnell aufheizt, so dass die Kaninchen in einem “Backofen” gefangen sind. Auch Transporte im nicht klimatisierten Auto oder Dachgeschosswohnungen, die sich schnell aufheizen, können eine Überhitzung auslösen. Wenn die Kaninchen Glück haben, bemerkt der Halter oder eine vorbei gehende Person, dass es dem Kaninchen nicht gut geht, wenn es Pech hat, stirbt es an Kreislaufversagen durch einen Hitzschlag.
Verstärkte Nasenatmung (die Nasenflügel werden stark bewegt).
Teils auch feuchte Nase oder sogar nasser Latz am Kinn (Speicheln).
Erhöhte Körpertemperatur (ca. ab 40 Grad, aber Achtung, auch Stress kann die Temperatur beim Kaninchen anheben)
Schnellerer Herzschlag (vom Laien nicht erkennbar)
Blasse Scheimhäute (Auge, Mund)
Die Kaninchen können in manchen Fällen ihre Bewegung nicht mehr richtig koordinieren oder es treten sogar Lähmungen auf.
Teils auch Krämpfe und Schocksymptomatik
Ein Hitzschlag ist immer ein Notfall!
Kaninchen können nicht schwitzen oder hecheln, sie sind daher noch empfindlicher als Menschen oder Hunde, wenn es um Hitze geht. Nur über ihre Ohren können sie ein wenig Körperwärme ablassen (warme Ohren).
Erste Hilfe
Wenn Sie ein Kaninchen vorfinden, das an einem heißen Tag teilnahmslos im Gehege liegt, eine starke Flankenatmung hat und überhitzt ist, dann bringen Sie es bitte sofort ins Kühle und legen Sie ein feuchtes Tuch unter das Tier und befeuchten Sie das Fell mit nassen Handtüchern. Suchen Sie dann unverzüglich den Tierarzt auf, dieser stabilisiert den Kreislauf mit Infusionen.
Tierärztliche Sofortmaßnahmen
Kaninchen an einen kühlen Ort unterbringen
Das Tier auf feuchte Handtücher legen oder mit diesen abkühlen (Umschläge)
kaltes Wasser zum Herunterkühlen der Körpertemperatur und Stabilisierung des Kreislaufes (Gliedmaßen eintauchen, Fell mit nassen Handtüchern nass machen)
Antibiotikum (z.B. Enrofloxacin) zur Verhinderung einer Blutvergiftung
Temperatur-Überwachung
Ggf. stationäre Aufnahme bis zur Stabilisierung
Cactus compositum ad us. vet. 0,5 ml/kg Kg, wenn nötig alle 3 Stunden und Coffea praeparata ad us. vet. (Plantavet), 0,25 ml/kg Kg s.c. sowie 3 x tägl. 0,2 ml/kg KG per os über mind. 3 Tage möglich.
“Zu den häufigsten Hitzeopfern gehören Kaninchen, Meerschweinchen und Ziervögel, deren Käfige oder Freigehege im Laufe des Tages der vollen Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind. […] Die handelsüblichen kleinen Schutzhäuschen aus Sperrholz sind als alleinige Schattenspender nicht ausreichend. Weit verbreitet ist zudem der Irrglaube, Kaninchen und Meerschweinchen benötigen kein Trinkwasser. Dieser Irrtum kann im Hochsommer für die Tiere tödliche Folgen haben.” Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)
Quellen u.a.: Ewringmann, A. (2016): Leitsymptome beim Kaninchen. Thieme Verlag Köstlinger, S. (2014): Notfälle beim Kaninchen. kleintier konkret, 17(S 02), 2-7. Zinke, J. (2004): Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen: Anatomie, Pathologie, Praxiserfahrungen; 14 Tabellen. Georg Thieme Verlag. Zinke, J. (2005): Behandlung nichtinfektiöser Erkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen. Biologische Tiermedizin, 59.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.