Kaninchen werden meistens als pflegeleichte Tiere gekauft, die nicht nur gerne kuscheln, sondern außerdem auch in einem kleinen Käfig in der Zimmerecke alleine glücklich sind.
Diese Mythen werden ihnen zum Verhängnis, denn Kaninchen sind alles andere als pflegeleicht und haben ähnliche Bedürfnisse an die Haltung wie Katzen oder Hunde. Ein Halter wird mit ihnen nur glücklich, wenn er weiß, was er sich mit einem Kaninchen ins Haus holt.
Falsche Beweggründe für die Kaninchenhaltung
Überlegungen vor dem Einzug von Kaninchen
- Mein Kind wünscht sich ein Streicheltier.
- Ein Hund oder eine Katze sind zu teuer und zu aufwändig, deshalb haben wir uns für ein Kaninchen entschieden
- Ich habe nur wenig Platz, da sind Kaninchen genau die richtigen Tiere.
- Passend zu Ostern haben wir uns für Kaninchen entschieden, das ist auch ideal für die Kinder.
- Eine Freundin hat Kaninchenbabys und mich gefragt, ob ich nicht eins haben möchte.
- Kaninchen sind einfach zuckersüß, die muss ich haben!
Vernünftige Gründe für die Kaninchenhaltung
- Ich (und mein Kind) möchten ein Tier halten, ich bin mir bewusst, dass ich die volle Verantwortung für die Versorgung trage. Ein Kaninchen für mein Kind?
- Ich beobachte sehr gerne Tiere – Kaninchen gefallen mir besonders gut. Ich könnte ihnen stundenlang zusehen!
Mir macht es Spaß, den Lebensraum für Tiere zu gestalten und ihnen beim Erkunden der Einrichtung zuzusehen.- Ich habe Lust mich mehrmals täglich mit den Kaninchen zu beschäftigen, sie zu versorgen und zu pflegen.
- Ich genieße die vorsichtigen Annäherungsversuche dieser scheuen Tiere und freue mich, wenn sie Vertrauen gewinnen.
Was vor der Anschaffung abgeklärt werden sollte…
Freuen sich alle im Haushalt lebenden Personen auf die Kaninchen und das Zusammenleben mit diesen?- Hat keiner im Haushalt eine Allergie auf Heu (Gräser!), Kaninchenhaare, Stroh oder Staub?
- Ist während meiner Abwesenheit (Urlaub & Krankheit) eine Betreuung der Kaninchen möglich: Urlaubsbetreuung für Kaninchen?
- Habe ich die finanziellen Mittel um eine Kaninchenhaltung zu realisieren und sie über Jahre auch tierärztlich zu versorgen?
- Habe ich genug Zeit um mich mehrmals täglich um sie zu kümmern und mich mit ihnen zu beschäftigen?
- Wenn die Kaninchen in der Wohnung leben sollen: Ist mein Vermieter mit der Kaninchenhaltung einverstanden?
Womit zu rechnen ist…
- Kaninchen werden 6-12 Jahre alt. Kann ich mir vorstellen sie auch noch in 10 Jahren tagtäglich optimal zu versorgen?
- Kaninchen machen gerade im Haus sehr viel Dreck. Kann ich mit umherfliegender Einstreu & herumliegenden Kötteln leben?
- Kaninchen sind wechselaktiv und daher auch nachts unterwegs. Macht es mir nichts aus, wenn sie nachts laut nagen, fangen spielen, herumkraxeln und Näpfe herumschieben? (Nachts sollten sie nicht im Schlaf- oder Kinderzimmer leben!)
- Kaninchen brauchen so viel Platz wie eine Katze. Kann ich mir ein enges Zusammenleben mit Kaninchen vorstellen bzw. bin ich bereit ihnen separat einen großen Lebensraum zur Verfügung zu stellen und habe ich dafür genug Platz?
Wo bekomme ich die passenden Kaninchen für mich?
Informieren Sie sich vorher genau, wo Sie Ihr Kaninchen kaufen, denn die falsche Herkunft kann verherende Folgen nach sich ziehen (z.B. Erbfehler, eingeschleppte Krankheiten, Fehlberatungen…). Oft unterstützt man auch dubiose Züchter und grausame Massenvermehrungen mit seinem Kauf. Keinesfalls sollten Kaninchen aus der Zoohandlung, von einem schlechten Züchter, auf Kleintiermärkten oder privater (Kinderzimmer-)Vermehrung gekauft werden! Warum kann ich mein Kaninchen nicht in der Tierhandlung kaufen?
Wer Jungtiere oder auch ältere Tiere sucht, die tierärztlich versorgt werden und bereits kastriert sind, ist in den meisten Tierheimen und Notstationen sehr gut beraten. Auch Privatabgaben von ausgewachsenen Kaninchen oder ein seriöser Züchter (die Haltung, Fütterung und Pflege so wie das Wissen über Zucht muss stimmen!) können zum richtigen Kaninchen führen. Achten Sie bei Jungtieren auf das Mindestabgabealter von 10 (besser 12) Wochen. Die richtige Herkunft
Was kosten Kaninchen eigentlich?
Für den engagierten Halter ist es wichtig im Voraus zu wissen, was an Kosten auf ihn zu kommt. Keiner möchte vor einem kranken Kaninchen sitzen und feststellen, dass er mit Tierarztkosten ja gar nicht gerechnet hat…
Info: Was kosten Kaninchen eigentlich?
Die Tabelle gibt die günstigste Variante wider, wenn extrem auf die Preise geachtet wird und der Halter nur die günstigste Option erwirbt:
Alles Wichtige zu Kaninchen im Überblick
Das Buch zur Homepage im Kosmos-Verlag: Alle Infos rund um die Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit auf den Punkt gebracht und mit vielen Grafiken und Fotos aufbereitet für 12€:
Auf Amazon bestellen
Auf Buecher.de bestellen
Auf Thalia bestellen




Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!