Was für Pflanzen aus der Natur dürfen meine Kaninchen fressen?
Welche sind giftig?

Kaninchen in Grünfläche mit Blatt, naturbelassen, im Garten.

Es gibt in Deutschland hunderte von Wildkräutern, leider sind nicht alle für Kaninchen fressbar.
Bis diese Liste vollständig sein wird, – wenn sie es jemals ist – dauert es sicher einige Zeit. Bis dahin kann sie ein wertvoller Wegweiser für viele Pflanzen in der Kaninchenernährung sein.

„Im Gemisch“ bedeutet, dass es sich um Heilpflanzen und keine richtigen Futterpflanzen handelt.
Heilpflanzen sollten und werden, sofern man genug Auswahl anbietet, nie in großen Mengen gefressen bzw. nur in größeren Mengen, wenn es wirklich nötig ist.
Deswegen sind sie immer nur eine Ergänzung zu den richtigen Futterpflanzen. Auch in der täglichen Wiesenmischung sollten sie nicht fehlen, damit die Kaninchen diese Pflanzen zur Verfügung haben, wenn sie die entsprechenden Pflanzenstoffe auch wirklich brauchen.

Aber auch die „unproblematischen Futterpflanzen“ sollten nie alleine verfüttert werden, sondern in einer bunten und vielfältigen Mischung. Ebenso sollte man noch unbedingt jeder Mischung Gräser hinzufügen. Alle in Deutschland wachsenden Gräser sind für Kaninchen fressbar.

Ernährung allgemein:

Wiese pflücken für Anfänger:

Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)
Bunte Gartenpflanze für Kaninchengehege, ideal für die Kaninchen-Ernährung.
Nicht fressbar, da leicht giftig. Besonders die Wurzeln sind giftig.

Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense)
Elmasta, fantastisches Heilkraut für Kaninchen, nährstoffreich, sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden.
Unproblematische Futterpflanze

Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
Wegerichkraut in Gartencenter als Heilpflanze und Wildkraut für Kaninchen Ernährung.
Unproblematische Futterpflanze. Kaninchen ohne Zahnprobleme können die Stacheln einfach zermahlen.

Acker-Ochsenzunge, Acker-Krummhals, Wolfsauge, Hundszunge (Lycopsis arvensis)

Die Acker-Ochsenzunge ist für Kaninchen fressbar, sie enthält einen Stoff (Pyrrolizidinalkaloide), der für andere Tiere giftig ist. In Futterversuchen beim Kaninchen wurde festgestellt, dass Kaninchen ihn gut vertragen und er nicht giftig wirkt. Siehe Jakobskreuzkraut

Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)
Hoher Wiesenbärenklau, giftige Pflanze, giftig für Kaninchen, vermeiden im Kaninchengehege.
Im Gemisch gut verfütterbar. Enthält viel Kieselsäure, welche sich sehr positiv auf den Zahnabrieb auswirkt. Die Verwechselung mit dem Sumpf-Schachtelhalm (im Gemisch auch fressbar) ist beim Kaninchen nicht dramatisch.

Acker-Senf (Sinapis arvensis)
Frisches Löwenzahnpflanzenblatt für Kaninchen, essbar und gesund.
Unproblematische Futterpflanze. Finden einige Kaninchen ziemlich lecker.

Acker-Veilchen, Acker-Stiefmütterchen, Feld-Stiefmütterchen (Viola arvensis)

Unproblematische Futterpflanze, gut für die Atemwege (enthält Saponine).

Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
Sanfte rosa und weiße Trichterblumen, ideal für Natur- und Gartenliebhaber.
Unproblematische Futterpflanze. Gut bei Verdauungsproblemen. Die meisten Kaninchen lieben Ackerwinde.

Adlerfarn (Pteridium aquilinum)

Adlerfarn ist für Kaninchen giftig und sollte nicht gefüttert werden.

Alant (Inula helenium)
Großes Kraut mit grünen Blättern und Blütenrispen, ideal für Kaninchenfutter und Gartenpflege.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem antibakteriell und entzündungshemmend.

Alpenveilchen (Cyclamen)

Giftig!

Amaranth (Amaranthus)
Grüne Brennnesselpflanzen mit jungen Trieben, für Kaninchen als Heilpflanze geeignet.
Unproblematische Futterpflanze. Gibt verschiedenste Zuchtformen, als Wild- und Zierpflanze. Im Garten wächst meistens Amaranth mit auffälligen roten Ähren, dieser ist ebenso fressbar.

Andorn, Weißer Andorn, Gemeiner Andorn, Berghopfen, Helfkraut, Weißer Dorant, Mariennessel (Marrubium vulgare)

Im Gemisch gut verfütterbar. Andorn wirkt schleimlösend bei Atemwegsinfekten, zudem enthält er den Bitterstoff Marrubiin, der gut für den Magen ist.

Argentinisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)
Farbige Blume mit kleinen lila Blüten im Grünen, ideal für Kaninchenwiese gartenpflege.
Unproblematische Futterpflanze. Wird meistens als Zierpflanze angepflanzt. Aber mittlerweile kommt es auch verwildert vor.

Aronstab, Gefleckter Aronstab (Arum maculatum)
Frühlingshafte Hasenuhrene mit grünen Blättern im Garten, ideale Nahrung für Kaninchen, Tipps für artgerechte Haltung.
Hochgiftig!

Aster (Aster)

blühen typisch auffällig im Herbst neben weiß auch gerne violett; sehr beliebt oft bei Kaninchen: unproblematische Futterpflanze

Bach-Nelkenwurz (Geum rivale)
Extravagante pflanzen für kaninchenrife.
Unproblematische Futterpflanze. Feuchtliebende Pflanze.

Baldrian (Valeriana officinalis)
Wildpflanze mit weißen Blüten, geeignet für Kaninchenfutter und Naturheilkunde.
Im Gemisch gut verfütterbar. Baldrian wächst gerne an feuchten Stellen.

Barbarakraut; Winterkresse (Barbarea vulgaris)
Kaninchen geeignetes Wiesenkräuter-Klee, frische grüne Blätter, gesunde Futterpflanze für Kaninchen und Nagetiere.
Unproblematische Futterpflanze

Bärenschote (Astragalus glycyphyllos)
Bärenschote
Unproblematische Futterpflanze. Ziemlich unbekannt, obwohl es eine ziemlich gute Futterpflanze ist. Ebenso lieben Kaninchen die Blätter unheimlich. Kein Wunder, denn die Blätter schmecken auch noch leicht süßlich.

Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch
Sollte immer nur im Gemisch mit anderen Pflanzen gefüttert werden. Verwechselungsgefahr mit hochgiftigen Maiglöckchen, Aronstab und Herbstzeitlose. Typisch für den Bärlauch ist der knoblauchartige Geruch. Bärlauch wird zur Vorbeugung von Darmparasiten und zur Stärkung des Immunsystems gefressen.

Bärwurz (Meum athamanticum)
Bärwurz
Unproblematische Futterpflanze.

Bastard-Lichtnelke (Silene x hampeana)
Unproblematische Futterpflanze. Wird oft gerne gefressen

Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta)

Unproblematische Futterpflanze. Enthält Senfölglycoside, die z.B. bei Atemwegserkrankungen und Nierenerkrankungen helfen.

Beifuß (Artemisia vulgaris)
beifuß
Im Gemisch verfütterbar. Tolles Kraut für den Magen und Darm. Gutes Erkennungsmerkmal ist die silbernde Blattunterseite.

Beinwell (Symphytum officinale)
Frisches Salbeiblatt mit Blüten für Kaninchen, abgeleitet vom Kaninchen Ratgeber.
Im Gemisch gut verfütterbar. Viele Kaninchen mögen Beinwell nicht. Verwechslungsgefahr mit hochgiftigen Fingerhut (ähnliche Blätter).

Berufkraut, einjähriges (Erigeron annuus)
Blumenwiese mit Kamillenblüten, ideal für Kaninchen und Naturgärten, fördert artgerechte Haltung.
Unproblematische Futterpflanze.

Bienenfreund (Phacelia tanacetifolia)
Stachelknoblauch, Wildpflanze für Kaninchen, gesunde Futterpflanze, nährstoffreich, Naturfutter für Kaninchenliebhaber.
Siehe Phacelie

Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara)
bittersüßer Nachtschatten
Hochgiftig!

Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Bienenstock auf blühendem Blumenfeld, Natur, Bienen und Blüten.
Unproblematische Futterpflanze. Häufig zu finden an Gewässern oder anderen feuchten Stellen.

Bocksbart (Tragopogon)
Gelbe Löwenzahnblüte, essbar und für Kaninchen geeignet, in grüner Wiese, Tierfutter, Naturmedizin.
Unproblematische Futterpflanze

Borretsch (Borago officinalis)

Im Gemisch gut verfütterbar. Eigentlich als Küchenkraut bekannt, deshalb wächst es in so einigen Gärten. Doch stellenweise findet man Borretsch auch schon verwildert vor. Verwechslungsgefahr mit dem hochgiftigen Fingerhut (ähnliche Blätter)!

Braunelle (Prunella)
Kaninchenwiese Kräuter mit violetten Blüten im Garten an landwirtschaftlichem Boden.
Unproblematische Futterpflanze.

Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
breitblättriger rohrkolben
Im Gemisch verfütterbar. Wächst an vielen Teichen, Seen und ähnlichen. Diese Art ist nicht geschützt wie andere Rohrkolbenarten.

Breitwegerich (Plantago major)
Grünes Pflanzenblatt im Garten, ideale Naturkost für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem entzündungshemmend.

Brennnessel (Urtica)
Unkraut mit grünem Blattwerk an einer Steinmauer, möglicherweise eine Pflanze, die in Gärten vorkommt.
Unproblematische Futterpflanze. Kaninchen mögen sie getrocknet oder angewelkt, sonst brennt sie. Kann man aufgrund dessen gut für den Winter trocknen. Hat viele Heilwirkungen, wirkt z.B. harntreibend oder blutreinigend. Nicht ohne Handschuhe berühren, da sonst ein brennender Hautausschlag entsteht!

Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
Frisches Basilikum für Kaninchen, gesunde Kräuter, natürliche Ernährung, Kaninchenfutter, bepflanzter Garten, Anzucht von Basilikum, Hobby-Gartenarbeit, Kräutergarten, nachhaltige Haustierfütterung, Kaninchen-Ratgeber.
Im Gemisch gut verfütterbar. Findet man an feuchten Stellen, zum Beispiel in Bächen.

Buchweizen (Fagopyrum esculentum)
Kaninchen Ratgeber: Tipps für artgerechte Haltung und Pflege von Kaninchen in Deutschland.
Die Pflanze selbst ist eine unproblematische Futterpflanze. Die glutenfreien Samen nur ein Leckerli

bunte Kronwicke (Securigera varia)
Vielfältige Wildblumen für Kaninchengehege in der Natur.
Unproblematische Futterpflanze. Hat keine Endranke wie die Wicken (Vica), so kann man die beiden ähnlichen Pflanzen auch vor der Blüte gut unterscheiden.

Büschelschön (Phacelia tanacetifolia)
Stachelknoblauch, Wildpflanze für Kaninchen, gesunde Futterpflanze, nährstoffreich, Naturfutter für Kaninchenliebhaber.
Siehe Phacelia

Gerade in Innenhaltung ist es wichtig, die Kaninchen mit dem Futter zu beschäftigen, da die Nahrungssuche in der Natur sehr viel Zeit einnimmt und die Beschäftigung für Abwechslung, Beschäftigung und Bewegung sorgt. [auf das Foto klicken um den Futterbaum im Shop anzusehen]

Dost; wilder Oregano (Origanum vulgare)
Vogel Klee Pflanze mit kleinen lila Blüten, ideal für den Kaninchen Garten.
Unproblematische Futterpflanze. Hilfreich bei Kokzidien.

Duftveilchen (Viola odorata)
Kaninchen Ratgeber, vitale Pflanzen für Kaninchen, sicher für den Garten, gesunde Nahrung, Kaninchengartenpflege.
Unproblematische Futterpflanze. Finden viele Kaninchen ziemlich lecker.

echtes Labkraut (Galium verum)
Wildkräuter für Hasen, essbare Pflanzen, gesunde Ernährung, Kaninchenfutter, naturbelassene Ernährung, Kaninchen Ratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem entzündungshemmend.

echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
großes springkraut
Im Gemisch verfütterbar. Meistens nicht großartig beliebt.

Efeu, Gemeiner Efeu (Hedera helix)

Medizinalpflanze. Im Gemisch ab und zu in kleinen Mengen verfütterbar. Ideal bei Atemwegserkrankungen. Die Beeren sind giftig.

Eisenkraut (Verbena officinalis)


Unproblematische Futterpflanze.

Ehrenpreis (Veronica)
Feld-Ehrenpreis (Veronica arvensis), Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), Persischer Ehrenpreis (Veronica persica), Quendel-Ehrenpreis (Veronica serpyllifolia)
QqyRia1HZPETqG84dpD0mYpCQcst6dEt7FxSlU3ZmPY, Kleine Blume auf Grünem Blatte im Garten, ideal für Kaninchenfutter, Pflege und Haltung, Kaninchen Ratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Gibt wahnsinnig viele Ehrenpreisarten, die alle auch sehr unterschiedlich aussehen. Aber die blauen Blüten sind bei den Wildpflanzenversionen gut erkennbar. Gibt aber auch Varianten die blühen mehr ins weiße oder rosa-farbende. Fressbar sind sie alle gleich.

Einbeere (Paris quadrifolia)
Kaninchen Ratgeber Blühende Wildpflanze mit grünen Blättern und spitzen Blüten, ideal für Gärtner und Tierliebhaber.
Giftig!

Engelwurz (Angelica archangelica)
Lebensraum für Kaninchen, bunte Blumenwiese mit Wildpflanzen, Natur und Artenschutz. Kräuter- und Gemüsepflanzen für Kaninchen im Garten, gesundes Futter für Kaninchenliebhaber.
Unproblematische Futterpflanze. Beim Pflücken Handschuhe tragen (Wiesendermatitis).

Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis)
Regenwetter-Himbeere im Garten, frische Früchte für Kaninchen, gesundes Gemüse für Nagetiere.
Unproblematische Futterpflanze. Kann mit der Walderdbeere verwechselt werden. Beide sind aber unproblematisch fressbar.

Erdrauch (Fumaria officinalis)
Blumenstängel mit rosa Blüten im Garten, Bienen und Insekten angezogen.
Im Gemisch kann Erdrauch angeboten werden.

Eselsdistel (Onopordum acanthium)
Silberdistelblätter, frostresistente Pflanze, robustes Gartenwildkraut.
Unproblematische Futterpflanze. Stacheln zermahlen Kaninchen, ohne Zahnprobleme, mühelos.

Esparsette (Onobrychis viciifolia)
Hübsche Wildblume mit pinken Blüten in natürlicher Umgebung.
Unproblematische Futterpflanze.

Faden-Klee (Trifolium dubium)
Wildkräuter im Garten, ideal für Kaninchenfütterung, nährstoffreich und sicher.
Unproblematische Futterpflanze.

Färber-Wau (Reseda luteola)
färber wau
Unproblematische Futterpflanze. Wächst häufig auf brachliegenden Flächen.

Feld-Klee (Trifolium campestre)
Kaninchenfreundliche Heilpflanzen für den Garten, einfache Pflege, ideale Ergänzung für den Kaninchen-Ratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, verfüttern.

Feldsalat (Valerianella locusta)
Kaninchenwiese: Liebliche Pflanze mit kleinen weißen Blüten und grünen Blättern im Garten.
Unproblematische Futterpflanze, die zur Überraschung vieler Halter auch in freier Natur zu finden ist. Nur die Grundblätter erinnern an den Feldsalat aus dem Supermarkt. Sobald er blüht, sieht er anders aus.

Fetthenne, -große (Hylotelephium telephium)
große Fetthenne
Unproblematische Futterpflanze.

Fingerhut (Digitalis purpurea)
Jpg | Mehrjährige Gartenpflanze, schöne rosa Blüten mit weißen Flecken, ideal für Blumenbeete. | Close-up einer hübschen, mehrjährigen Gartenpflanze mit rosa Blüten und weißen Flecken, perfekt für den Garten. | Diese wunderschöne Gartenpflanze zeigt langanhaltende, rosa Blüten mit weißen Flecken und ist eine beliebte Wahl für Blumenbeete. | relevant.
Hoch giftig!

Flockenblume (Centaurea), Flockenblume (Centaurea jacea), Gewöhnliche Flockenblume
Bienen auf einer pinken Wildblume, die für Kaninchenfutter geeignet ist.
Unproblematische Futterpflanze. Es gibt viele Arten, aber alle sind gut verfütterbar.

Floh-Knöterich (Persicaria maculosa)
knöterich welcher
Im Gemisch verfütterbar. Oft gut beliebt.

Franzosenkraut (Galinsoga quadriradiata; Galinsoga parviflora)
Kaninchen Ratgeber: Wichtiges Wissen rund um gesunde Kaninchenfütterung.
Siehe Knopfkraut

Frauenmantel (Alchemilla)
Kaninchenfutter mit Superfood-Effekt, nährstoffreich und schonend für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem krampflösend. Frauenmantel findet man oft auch als Staude im Garten.

Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)
Bienenfutterpflanze, Wildblume, undae; grüner Pflanzenwuchs, Nahaufnahme von pinken Blüten, Natur, Blumenwiese, Gartenpflanze.
Unproblematische Futterpflanze. Oft beliebt bei Kaninchen.

Fünffingerkraut; kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans), Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea)
Fünffingerkraut
Unproblematische Futterpflanze

Futterwicke (Vicia sativa)
Aussehen von Klee und Wiesenpflanzen für Kaninchen Ernährung und Haltung.
Unproblematische Futterpflanze. Oft sehr beliebt.

Gänseblümchen (Bellis perennis)
Gänseblümchen
Unproblematische Futterpflanze.

Gänsedistel, Kohl- (Sonchus oleraceus)
Gänsedistel
Unproblematische Futterpflanze. Sehr beliebt bei Kaninchen. Die Gänsedistelart im Foto kann man auch gut ohne Handschuhe pflücken.

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)
Gänsefingerkraut
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem krampflösend und blutreinigend. Silbernde Blattunterseite, oder komplett silber.

Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Wilder Blumenwiese mit bunten Blüten und grünem Gras, perfekt für Kaninchenliebe und naturnahen Garten.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt wundheilend. Sie ist oft nicht beliebt bei Kaninchen.

Gefleckter Schierling (Conium maculatum)

Hochgiftig!

Giersch (Aegopodium podagraria)
Grüne Kräuter für Kaninchen, optimale Ernährung, frisches Grün, natürliches Kaninchenfutter, nachhaltige Futterpflanzen.
Unproblematische Futterpflanze. Sehr beliebt bei Kaninchen. Giersch mag es gerne schattig. Bestimmung anhand der Blätter, nicht anhand der Blüte, da sonst Verwechslungsgefahr mit giftigen Doldenblütlern besteht.

Giftbeere, blaue Lampionblume (Nicandra physalode)

findet man meist im Garten ist jedeoch teils auch schon verwildert; giftig !

Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
Blumige Pflanze mit gelben Blüten, ideal für Kaninchengehege und Tierliebhaber.
Unproblematische Futterpflanze. Eher unbeliebt bei Kaninchen. Findet man häufig auch regelrecht wuchernd in Gärten.

Goldnessel (Lamium galeobdolon)
Goldnessel
Unproblematische Futterpflanze. Wächst oft flächendecken an schattigen Plätzen.

Graukresse (Berteroa incana)
Unproblematische Futterpflanze. Oft nur bedingt beliebt bei Kaninchen.

Große Sternmiere (Stellaria holostea), Gras-Sternmiere (Stellaria graminea), Wasser-Sternmiere (Stellaria aquatica)
große Sternmiere
Unproblematische Futterpflanze. Meistens sehr beliebt. Wie der Name schon vermuten lässt, übersieht man die Gras-Sternmiere gerne im Gras.

Gundermann (Glechoma hederacea)
Violette Gartenblumen für Kaninchen, giftfreie Pflanzen, Naturgarten, Kaninchenwiese.
Im Gemisch gut fressbar, wird normal nur als Heilpflanze gefressen. Gutes Verdauungskraut.

Günsel (Ajuga), kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Günsel
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem antibakteriell.

Habichtskraut (Hieracium)
Gelbe Blume im Gras, Löwenzahn, für Kaninchen geeignet, natürliche Nahrung, Balkon- und Freilandschnitt, Kaninchen Ratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Gibt einige verschiedene Arten vom Habichtskraut. So sehen die einzelnen Arten immer etwas unterschiedlich aus. Auf dem Foto sieht man das kleine Habichtskraut (Hieracium pilosella).

Hahnenfuß (Ranunculus), Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Butterblume

Hahnenfuß findet sich auf fast jeder Wiese und ist durch seine gelben Blüten auffällig. Er ist schwach giftig und sollte nicht gezielt gefüttert werden. Kaninchen verschmähen ihn und wenn er in kleinen Mengen im Pflückgut enthalten sein sollte und aufgenommen wird, ist er unschädlich. Verwechslungsgefahr mit dem hochgiftigen Eisenhut und Rittersporn!

Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
Blumige Pflanze mit gelben Blüten, ideal für Kaninchengehege und Tierliebhaber.
Unproblematische Futterpflanze.

Hauhechel (Ononis)
Bienenfreundliche Wildblume, ideal für Kaninchen-Freilaufgehege, fördert gesunden Kaninchenstall.
Unproblematische Futterpflanze.

Hasen-Klee (Trifolium arvense)
Weidenröschen, Wildpflanze, suitable for Kaninchenfutter, reich an Nährstoffen, fördert die Verdauung, ideal für Kaninchen im Garten.
Unproblematische Futterpflanze.

Hecken-Kälberkropf, Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum)

Der Hecken-Kälberkopf ist für Kaninchen giftig. Siehe Doldenblütler & Co.

Heidekraut (Calluna vulgaris), Heide

Heidekraut ist eine unproblematische Futterpflanze aber oft nicht soderlich beliebt.

Herzgespann (Leonurus cardiaca)
Kaninchen und Balkonpflanzen mit Lavendel im Garten, ideal für Kaninchenliebhaber und Gartenfreunde.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem krampflösend.

Hexenkraut (Circaea lutetiana)
Große grüne Haselnussblätter im natürlichen Lebensraum, ideal für Kaninchenfutter und Gesundheit.
Im Gemisch verfütterbar, hoher Oxalsäuregehalt. Wächst gerne im Wald.

Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris)
Hirtentäschelkraut
Unproblematische Futterpflanze. Trächtige Tiere sollten nur kleine Mengen bekommen, weil es in großen Mengen wehenfördernd wirkt.

Hohlzahn (Galeopsis)
Kräuter für Kaninchen, frische Minze im Garten, Naturkost, Kaninchen Ernährung, robustes Wildkraut.
Unproblematische Futterpflanze. Oft eher unbeliebt.

Hopfen, Echter Hopfen (Humulus lupulus)
Kaninchen Ratgeber: Frische Hopfenpflanzen im Sonnenschein.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem antibakteriell und keimtötend. Rankt extrem gerne.

Hopfenklee (Medicago lupulina)
Kleine gelbe Blüten auf grünen Blättern, Pflanze für Kaninchenfutter.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht verfüttern, wenn handelsübliches Trockenfutter, wie z.B. Pellets, verfüttert wird.

hohes Fingerkraut (Potentilla recta)
Kaninchen Ratgeber Kräuter: Wichtige Tipps für die Ernährung Ihrer Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze.

Hornklee (Lotus corniculatus)
Frühblühende Pflanzen für Kaninchengehege, perfekt für den Ratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht verfüttern, wenn handelsüblichen Trockenfutter, wie z.B. Pellets, verfüttert werden.

Hornkraut, Quellen-Hornkraut (Cerastium fontanum)
Hornkraut
Unproblematische Futterpflanze. Hornkraut übersieht man sehr schnell im Gras, denn es wächst sehr nah am Boden.

Horn-Veilchen (Viola cornuta)
Kaninchenwiese Blumen, Bunte Blühpflanzen für Kaninchen, Garten, Balkon, Tierfreunde, Pestizidfrei.
Unproblematische Futterpflanze. Es gibt verschiedene Blütenfarben.

Huflattich (Tussilago farfara)
Großes grünes Blatt, Gartengewächs, Naturaufnahme.
Im Gemisch verfütterbar. Wirkt unter anderem schleimlösend. Gut erkennbar an der weißlich behaarten Blattunterseite.

Hundspetersilie (Aethusa cynapium) 

Die Hundspetersilie ist für Kaninchen giftig. Siehe Doldenblütler & Co.

indisches Springkraut (Impatiens glandulifera)
Grüne Kaninchenwiese mit frischen Kräutern und Blättern für mehr Vitalität und Gesundheit.
im Gemisch verfütterbar. Oft unbeliebt. Wächst flächendeckend in Wäldern, ist ein invasiver Neophyt.

Immergrün, Kleines Immergrün (Vinca minor)

Giftig! Im Gartenfreilauf unbedenklich.

Inkarnatklee (Trifolium incarnatum)
Rote Klöverblüten in einer Wiese.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, zusammen verfüttern.

Jakobskreuzkraut, Jakobsgreiskraut (Senecio jacobaea; Syn.: Jacobaea vulgaris Gaertn.)

Gelbe Wildblume, giftige Pflanzen für Kaninchen, Wildkräuter, Kaninchenfutter, Heilpflanze, Naturheilkunde, Gräser, Kuschelkaninchen.

Das Jakobskreuzkraut ist für Kaninchen fressbar, es enthält einen Stoff (Pyrrolizidinalkaloide), der für andere Tiere giftig ist. In Futterversuchen beim Kaninchen wurde festgestellt, dass Kaninchen ihn gut vertragen und er nicht giftig wirkt. Siehe Jakobskreuzkraut

Johanniskraut (Hypericum)
Blumen mit gelben Blüten, ideal für Kaninchenfreundlichkeit und Gartentipps.
Unproblematische Futterpflanze. Manche Kaninchen mögen sie sehr gerne. Albinos oder weiße Tiere nicht dauerhaft/täglich damit füttern, wenn sie Zugang zur direkten Sonne haben, da das enthaltene Hypericin sie empfindlich für Sonnenstrahlung machen kann. Bei Kontakt als Mensch Handschuhe tragen, bei Sonne kann man sonst einen Ausschlag bekommen.

Kamille (Matricaria)
Wiesenblumen, Kamillen, Wildblumen, Bienenfreundlich, Naturgarten, Bienen und Schmetterlinge ziehen, Wildpflanzenliebe, ökologischer Garten, Naturwiese, Blumenwiese.
Unproblematische Futterpflanze. Egal, ob nun die echte Kamille, die strahlenlose oder doch die Hundskamille.

Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
Hauptbild: Pflanze mit grünen Blättern und gelben Blüten, ideal für Kaninchenfutter und -pflege.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem harntreibend.

Kanadisches Berufkraut (Conyza canadensis)
- Frühlingskraut für Kaninchen, essbar und nährstoffreich, ideal für den Kaninchenratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Sehr unscheinbar in ihrem Aussehen. Bevorzugt brachliegende Flächen.

Kaukasus-Asienfetthenne (Phedimus spurius)
Biene sammelt Nektar auf pinken Kalanchoe-Blüten.
Unproblematische Futterpflanze. Eigentlich trifft man diese Pflanze normalerweise in Gärten an . Allerdings ist auch sie schon verwildert an zu treffen zum Beispiel auf Trockenrasen oder Mauern.

Klatschmohn (Papaver rhoeas)
Rote Mohnblume in Blüte, Natur, Garten, Blume, Blumenwiese, Kaninchenwiese.
Im Gemisch gut verfütterbar. Die Blätter finden viele Kaninchen schmackhaft.

kleinblütiges Weidenröschen (Epilobium parviflorum)
kleinblütiges wiedenröschen
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem entzündungshemmend.

Klette; filzige, große, kleine (Arctium)
Blumen mit Bienen auf einer Pflanzen im Garten, wichtige Nahrungsquelle für Bienen.
Unproblematische Futterpflanze. Oft nicht großartig beliebt.

Klettenlabkraut (Galium aparine)
Kaninchenfreundliche Pflanzen, frisches Grün für Hasen, Natur und gesunde Ernährung.
Unproblematische Futterpflanze. Bedingt beliebt bei den meisten Kaninchen. Man kann das Klettenlabkraut gut an seiner „haftenden“ Eigenschaft erkennen. Bleibt also an der Kleidung, am Fell und weiteren Dingen kleben.

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Kaninchenwiese_Naturheilpflanze_Behandlung_Basilikum-ähnliche Pflanze.jpg.
Unproblematische Futterpflanze. Aufgrund des knoblauchartigen Geruchs oft nicht beliebt

Knopfkraut (Galinsoga quadriradiata; Galinsoga parviflora)
Kaninchen Ratgeber: Wichtiges Wissen rund um gesunde Kaninchenfütterung.
Unproblematische Futterpflanze. Meistens sehr beliebt bei Kaninchen. Reich an Vitamin C

Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
Kaninchen Ratgeber Gartenkräuter, ideal für Kaninchenfutter und Ernährung, enthält wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe.
Nicht fressbar

Königskerze (Verbascum)
Königskerze
Unproblematische Futterpflanze. Oft nicht beliebt. Verwechslungsgefahr mit hochgiftigen Fingerhut!

Kompass-Lattich (Lactuca serriola)
Unkraut im Garten mit stacheligen Blättern, ideal für den Kaninchenfutter-Ratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Sehr beliebt bei den meisten Kaninchen. Erkennt man gut an den Stacheln auf der Blattrippe bei der Blattunterseite. Ebenso wachsen die Blätter recht senkrecht nach oben.

Kornblume (Centaurea cyanus)
Blaue Kornblumen im Blumenfeld, ideal für Kaninchenfutter und Gartendekoration.
Unproblematische Futterpflanze. Findet man häufig in der Nähe von Feldern. Gut für den Verdauungstrakt ebenso wirkt sie ,auch dort, entzündungshemmend.

Kratzdistel (Cirsium)
Brennnessel mit violetter Blüte, ideal für Kaninchen und ihre Ernährung.
Unproblematische Futterpflanze. Die vielen Stacheln schrecken Kaninchenhalter oft ab diese zu sammeln. Doch Kaninchen mögen zum Teil recht gerne Disteln. Kaninchen ohne Zahnproblemen können die Stacheln auch mühelos zermahlen mit den Zähnen.

Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
Brennende Rectorie-Kräuter im Grünen, Wildblumenfeld.
Unproblematische Futterpflanze. Oft nicht großartig beliebt.

Kugeldistel (Echinops)

kommt auch verwildert vor; unproblematische Futterpflanze

Bälle aus Naturmaterialien sind bei einigen Kaninchen sehr beliebt. [auf das Foto klicken um die Bälle im Shop anzusehen]

Leinkraut (Linaria vulgaris)
Blumen im Garten mit gelben Blüten, ideal für Kaninchenliebe und Gartentipps.
Unproblematische Futterpflanze.

Lerchensporn (Corydalis cava)
Bienenfreundliche Pflanze mit pinken Blüten, ideal für den Garten und für Kaninchenfutter.
Giftig !

Löwenzahn (Taraxacum)
Löwenzahn
Unproblematische Futterpflanze. Ihn kennt im Grunde jeder,der Löwenzahn ist „das typische Kaninchenfutter“.

Luzerne (Medicago sativa)
Kaninchen Ratgeber, Tipps zu natürlichen Heilpflanzen für Kaninchen, inklusive Kräutern und Pflege.
Die frische Pflanze ist ein unproblematisches Futtermittel. Getrocknet dagegen nur selten verfüttern, hoher Kalziumgehalt.

Mädesüß (Filipendula)
Mädesüß
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt schmerzstillend.

Margerite (Leucanthemum vulgare)
Baldrian-Blumen im grünen Gras, Wildblumen, Natur, Heilpflanzen, Garten, Pflanzenwelt, Kräutergarten, Wildpflanzen, Naturfotografie, Pflanzenart.
Unproblematische Futterpflanze. Wird auch Wiesen-Wucherblume genannt.

Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Maiglöckchen
Giftig !

Malve; Moschus-, Weg-, wilde Malve und weitere (Malva)
Bunte wilde Blumen im Naturgarten, ideal für Kaninchenbiotope und naturnahe Haltung.
Unproblematische Futterpflanzen. Wirken unter anderem entzündungshemmend

Mauerlattich (Mycelis muralis)
Kaninchen Ratgeber, geeignete Pflanzen für den Garten, Sicherheit und Giftigkeit, Tipps für Kaninchenhaltung und Pflanzenwahl.
Unproblematische Futterpflanze. Findet man häufig an schattigen Plätzen.

Meerettich (Amoracia rusticana)
Meerrettich
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem entzündungshemmend. Kann sowohl geteilte, als auch ungeteilte Blätter haben.

Meerkohl (Crambe maritima)
Meerkohl
Unproblematische Futterpflanze. Kommt an den Küsten der Nord- und Ostsee vor.

Milchstern; Dolden- (Ornithogalum umbellatum)

Leicht giftig !

Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium)
Blühende Gartenpflanze mit kleinen gelben Blüten, ideal für Kaninchen-Liebhaber.
Unproblematische Futterpflanze. Gut bei Milzerkrankungen, wie der Name schon vermuten lässt.

mittlerer Klee (Trifolium medium)
Blühende Kugeldistel mit rosa Blüten und grünen Blättern, geeignet für Kaninchenweide.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, verfüttern. Sehr beliebt bei Kaninchen.

Nachtkerze (Oenothera biennis)
Gelbe Gartenblume mit Regentropfen, ideal für Kaninchen-Ratgeber, Gartentipps für Haustiere.
Unproblematische Futterpflanze. Die strahlend gelben Blüten fallen an Sommerabenden sehr gut auf.

Nachtschatten,schwarzer (Solanum nigrum)

bildet nach der Blüte kleine kugelige schwarze Beeren; Hochgiftig !

Natternkopf (Echium vulgare)
Blaue Blume auf Wiese, eignet sich für Kaninchen-Ernährung und Gartenpflege.
Im Gemisch verfütterbar. Oft nicht großartig beliebt. Dafür lieben Bienen und Hummeln die Blüten vom Natternkopf.

Narizisse (Narcissus)
Gelbe Osterglocke in Blüte, perfekt für Kaninchenfreundliche Gärten.
Nicht fressbar. Gibt es sowohl wild wachsend, als auch gezielt angepflanzt.

Nelkenwurz (Geum urbanum)
Extravagante pflanzen für kaninchenrife.
Unproblematische Futterpflanze. Wächst gerne schattig

nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
nesselblättrige Glockenblume
Unproblematische Futterpflanze. Erinnert, ohne Blüten, etwas an die Brennnessel und so manch einer verwechselt diese Glockenblumenart mit der Brennnessel. Doch sobald die violetten Blüten herrvor kommen kann man beide Pflanzen gut unterscheiden.

Odermennig (Agrimonia eupatoria)
Wildkräuter für Kaninchen, natürliche Futterpflanzen, gesunde Ernährung, Kaninchenfutter, essbare Pflanzen für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze. Wird schnell mit den Gänsefingerkraut verwechselt, aber Odermennig hat keine silbernde Blattunterseite.

Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Bunte Blumen im Garten, ideal für Kaninchengehege und -wiesen.
Unproblematische Futterpflanze.

Orientalisches Zackenschötchen (Bunias orientalis)
orientalisches Zackenschötchen
Unproblematische Futterpflanze. Ist auch ein eingewanderter Neophyt weswegen sich viele darüber freuen würden, wenn man es füttert. Wie auch bei japanischen Staudenknöterich.

Pastinak (Pastinaca sativa)
Wildkräuter für Kaninchen, essbare Pflanzen im Garten, gesunde Snacks, natürliche Ernährung, Kräuterwissen, Kaninchen Ratgeber.
Unproblematische Futterpflanze. Beim Pflücken Handschuhe tragen (Wiesendermatitis).

Persischer Klee (Trifolium resupinatum)
Kaninchen Ratgeber, Wildkräuter, Heilkraut, essbares Kraut, beste Ernährung für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht in Verbindung mit Pellets oder anderen handelsüblichen Trockenfutter verfüttern.

Pestwurz (Petasites hybridus)
Grüne Rhabarberblatt mit sichtbaren Adern, nährstoffreich und ideal für Kaninchen Futter.
Im Gemisch fressbar. Wurde im Mittelalter gegen die Pest eingesetzt deswegen ihr Name. Kaninchen mit Verdauungsproblemen fressen sie gerne mal. Wie auch der Huflattich bildet sie im Frühjahr erst eine Blüte, diese ist jedoch weiß/rötlich und hat ganz viele kleine Blüten an einem Blütenstrang.

Pfeilkresse (Lepidium draba)
Unproblematische Futterpflanze.

Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
Gelbe Primelblumen im Bodendecker für Kaninchengehege.
Unproblematische Futterpflanze. Rankt über den Boden.

Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
Stachelknoblauch, Wildpflanze für Kaninchen, gesunde Futterpflanze, nährstoffreich, Naturfutter für Kaninchenliebhaber.
Unproblematische Futterpflanze. Wird gerne auch für Bienen in Gärten gepflanzt oder als Gründünungspflanze auf Feldern.

Pimpinelle (Sanguisorba minor)

Wildkräuter für Hasen, natürliche Nahrung für Kaninchen, artgerechte Ernährung, gesunde Wildpflanzen, Kaninchen Ratgeber.

Unproblematische Futterpflanze. Auch bekannt unter Wiesenknopf.

Platterbse (Lathyrus)
Bunte Süßkartoffelblumen in pink und weiß auf dunklem Hintergrund.
Unproblematische Futterpflanze. Im Garten findet man die Platterbse oft unter dem Namen Edelwicke. Meisten blüht die Platterbse rosa allerdings gibt es auch Zuchtformen wo sie zum Beispiel weiß blüht.

Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis)
Pyramiden Günsel
Unproblematische Futterpflanze. Wird als Heilpflanze bei Wunden benutzt.

Rainfarn (Tanacetum vulgare)
Baldrian blüht im Garten mit kleinen gelben Blüten, ideal für Kaninchenpflege und Naturheilkunde.
Im Gemisch als Heilpflanze fressbar.  Wird zur Vorbeugung von Darmparasiten gefressen.

Raps (Brassica napus)
Kaninchenfutterpflanze in freier Natur, geeignet für den Kaninchen-Ratgeber, frisches Gras und Blätter.
Unproblematische Futterpflanze. Junge Blätter lieben die meisten Kaninchen.

Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Bodenbedeckende Pflanze mit zartlila Blüten im Frühling. Perfekt für Kaninchengehege, bietet Natur und Schutz.
Unproblematische Futterpflanze.

Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum)
Große Papayablatt, Pflanze, Blätter, Gartenpflanze, tropisch, grün, Natur, Blattstruktur, Garten, Blattgrün.
Unproblematische Futterpflanze für Kaninchen. Wir Menschen sollten allerdings nicht mit ihm in Berührung kommen, tragen Sie beim Pflücken Handschuhe – wie auch bei Brennesseln. In Verbindung mit UV-Strahlung kann es zu schwerer Blasenbildung nach Kontakt mit der Haut kommen, niemals ohne dicke Handschuhe anfassen.
Weitere Fotos finden sie hier.

Ringelblume (Calendula officinalis)
Blumenfoto mit gelber Blume in Garten, Insekt auf Blüte, Natur.
Unproblematische Futterpflanze.

Rote Lichtnelke (Silene dioica)
Bunt blühende Gartenpflanze mit rosa Blüten und grünen Blättern.
Unproblematische Futterpflanze. Wird oft gerne gefressen.

Rotklee (Trifolium pratense)
Kaninchen Ratgeber: Pflanzen und Ernährung für Kaninchen in freier Wildbahn und Haltung.
Unproblematische Futterpflanze. Gut bei Durchfall. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, verfüttern.

Sauerampfer (Rumex acetosa)
Saugglocken-Wegerich als essbares Futter für Kaninchen, pflegeleicht, nährstoffreich.
Im Gemisch gut verfütterbar. Enthält viel Oxalsäure, deshalb sollte er im Gemisch gefüttert werden. Manch ein Sauerampfer hat eine Blattform wie der hochgiftige Aronstab, Sauerampfer wächst jedoch auf Wiesen und Aronstab im Gebüsch oder Wald (Schatten) als Bodendecker.

Sauerklee, europäischer (Oxalis stricta)
europäischer sauerklee
Im Gemisch gut verfütterbar. Aufgrund der enthaltenen Oxalsäure nur im Gemisch verfüttern.

Schafgarbe (Achillea millefolium)
Zauberbirne, essbare Wildfrüchte, gesunde Naturkost für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze. Ist kein Doldenblütler, wie man denken könnte, sondern ein Korblütler, wie der Löwenzahn. Meistens blüht sie weiß, aber sie kann auch leicht rosa oder ganz rosafarben blühen.

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Scharbockskraut
Im Gemisch verfütterbar. Typische Pflanze im Frühjahr. Ab Mai bilden sich die Blätter zurück für das nächste Frühjahr.

Schlangenknöterich (Bistorta officinalis)
Schlangenknöterich
Unproblematische Futterpflanze. Gut bei Durchfall.

Schlingknöterich (Fallopia baldschuanica)
schlingknöterich
Unproblematische Futterpflanze. Rankt liebend gerne Zäune und Ähnliches hoch.

Schlüsselblume, Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)

Im Gemisch fressbar, allerdings steht sie unter Naturschutz und darf deshalb nicht gesammelt werden!

Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens)

Dieses ist für Kaninchen fressbar, es enthält einen Stoff (Pyrrolizidinalkaloide), der für andere Tiere giftig ist. In Futterversuchen beim Kaninchen wurde festgestellt, dass Kaninchen ihn gut vertragen und er nicht giftig wirkt. Siehe Jakobskreuzkraut

Schmalblättrige Wicke (Vicia angustifolia)
schmalblättrige wicke
Unproblematische Futterpflanze.

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)
schmalblättriges Weidenröschen
Unproblematische Futterpflanze. Meistens nicht sehr beliebt bei Kaninchen.

Schneeglöckchen (Galanthus)
Schneeglöckchen
Nicht fressbar, im Gartenfreilauf aber unproblematisch.

Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
Kaninchenweide mit frischen Gräsern für Kaninchen, ideal als gesundes Futter im Garten.
Im Gemisch fressbar. Wird zur Vorbeugung von Darmparasiten gefressen. Schnittlauch kommt auch in freier Natur wildwachsend vor.

Wird das Grünfutter in einer Raufe angeboten, muss es sich erarbeitet werden. Das beugt Übergewicht vor. Der Deckel schützt vor Verletzungen wenn die Kaninchen in die Raufe springen. [auf das Foto klicken um die Raufe im Shop anzusehen]

Schöllkraut (Chelidonium majus)
schöllkraut
Im guten Gemisch sind die Blätter verfütterbar. Der gelb/orangene Pflanzensaft ist ein gutes Erkennungsmerkmal, jedoch giftig. Kaninchen bevorzugen meistens die jungen Blätter. Andere Pflanzenteile sind giftig.

Süßlupine
Unproblematische Futterpflanze. Kommt eher weniger verwildert vor jedoch wird sie als Gründung mit angebaut. Verwechslungsgefahr mit dem hochgiftigen Eisenhut und Rittersporn!

schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum)
Frühstadium der Bohnenpflanze mit grünen Samen vor dem Keimen.
Hochgiftig!

Schwedenklee (Trifolium hybridum)
Bienenfreundliche Wildblumen für Kaninchengehege, Natur und Garten, Bieneninsekten.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, verfüttern.

Seifenkraut (Saponaria officinalis)
Farbenfrohe Wildblumen im Kaninchenfreilauf, Natur- und Artenschutz für Kaninchenliebhaber.
Im Gemisch verfütterbar.

Sichelklee (Medicago sativa L. subsp. falcata)
Vogelminze im Garten, Heilpflanze für Kaninchen, Kräutertipps.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, verfüttern.

Silberblatt, Einjähriges Silberblatt (Lunaria annua)

Unproblematische Futterpflanze, die Samen sind jedoch giftig. Auffällig sind die großen silbernen Schoten nach der Blüte.

Sonnenblume (Helianthus annuus)
Hase mit Sonnenblume vor Käfig, Kaninchen Wiese, Kaninchen Ratgeber, Tierhaltung.
Unproblematische Futterpflanze. Allerdings sind die Kerne nur Leckerchen, da sie Dickmacher sind.

Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia)
Kaninchen fressen gerne frisches Wiesenschnitt, wie Kräuter und Blätter.
Keine Futterpflanze sondern gering giftig!

Spargel (Asparagus)
Frisches Wildkräuter für Kaninchen, Kräuter wiese, Kaninchen Futter, gesunde Kaninchen-Diät, natürliches Kaninchenfutter.
Unproblematische Futterpflanze. Wächst auch wild. Das Grün ist ziemlich unauffällig, man übersieht es schnell.

Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Frühblühender Löwenzahn im Garten, ideal für Kaninchen Ernährung.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem schleimlösend. Der Pflanzensaft kühlt auch Mückenstiche beim Besitzer. Parallele Pflanzenfasern machen ihn leicht bestimmbar.

Spring-Schaumkraut (Cardamine impatiens)
Beste Pflanzentipps für Kaninchen, geeignetes Futter und Schutz im Garten.
Unproblematische Futterpflanze. Wächst bevorzugt an schattigen Plätzen.

Staudenknöterich japanischer (Fallopia japonica)
staudenknöterich
Unproblematische Futterpflanze, wie auch die beiden anderen Staudenknötericharten. Die meisten Kaninchen mögen ihn lieber getrocknet. Kann man also auch gut trocknen für den Winter.

Steinklee (Melilotus)
Wiese mit gelben Blumen, geeignet für Kaninchen-Ernährung und Naturpflege.
Im Gemisch verfütterbar. Wirkt unter anderem wundheilend. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, verfüttern.

Stockrose (Alcea rosea)
Schwarze Stockrose blüte mit Biene, Gartenpflanze, Naturlandschaft im Hintergrund.
Unproblematische Futterpflanze. Gibt sehr viele verschiedene Blütenfarben. Meistens findet man sie in Gärten,aber mittlerweile wächst sie auch wild.

Storchschnabel (Geranium)
Blumenkönig der Frühlingsblumen mit großen grünen Blättern, ideal für Kaninchen-Wiesen.
Unproblematische Futterpflanze. Es gibt extrem viele Arten die alle unterschiedlich aussehen. Die meisten blühen rosa, aber auch blaublühende oder weißblühende Sorten sind bekannt. Die Blätterform schwankt je nach Sorte. Manche Arten pflanzt man auch vor allem in Gärten an, andere sind Wilpflanzen. Sie sind alle fressbar. Verwechslungsgefahr mit dem hochgiftigen Eisenhut und Rittersporn!

strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea)
Wiesenblumen, Kamillen, Wildblumen, Bienenfreundlich, Naturgarten, Bienen und Schmetterlinge ziehen, Wildpflanzenliebe, ökologischer Garten, Naturwiese, Blumenwiese.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem krampflösend (gut bei Blähungen). Oft übersieht man sie oder man denkt nicht, dass es eine Kamille ist, denn diese Art ist  unauffällig und bevorzugt Wegränder oder Wege. Auf Brachflächen findet man sie auch häufig.

stumpfblättrige Ampfer (Rumex obtusifolius)
stumpfblättrige ampfer
Im Gemisch verfütterbar, aufgrund des hohen Oxalsäuregehaltes.

Sumpf-Ziest (Stachys palustris)
Biene auf Lavendelblüte in Garten, Wildblumen für Kaninchenlieblinge, Bienenfreundliche Pflanzen.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt krampflösend.

Süßdolde (Myrrhis odorata)

Sauberkraut, heimische Pflanzen, Nager Ernährung, Gartenwissen, Kaninchenwiese.
Sehr gute Futterpflanze, jedoch Verwechslungsgefahr mit hochgiftigen Doldenblütlern!

Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)
Kaninchenwiese Blüten, ideal für Kaninchen, natürliche Lebensmittel, grüner Lebensraum, artgerechte Haltung.
Unproblematische Futterpflanze. Manche Kaninchen fressen sie gerne. Findet man oft auch in Samenmischungenfür den Garten.

Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria)
Farbenfrohe Blumen im Garten, unterstützt Bienen und Insekten, ideal für naturnahe Kaninchengehege.
Unproblematische Futterpflanze. Ähnelt der Witwenblume sehr. Eine Verwechselung ist,aber nicht dramatisch. Beides ist unproblematisch fressbar.

Taubnessel; weiße, rote, rundblättrige,gefleckte (Lamium)
Kaninchengras mit violetten Blüten und grünen Blättern, ideal für Kaninchenfutter und naturnahen Garten.
Unproblematische Futterpflanze, aber eher unbeliebt.

Tellerkraut (Claytonia perfoliata)
Kaninchen Ratgeber, wichtige Tipps für gesunden Kaninchenhaltung und Fütterung, um das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.
Unproblematische Futterpflanze. Kann man im Winter auch bei Bioläden ect. unter dem Namen Postelein kaufen.

Thymian (Thymus pulegioides)
Sonnenliebende Thymianpflanzen für Kaninchengehege, aromatisch und pflegeleicht.
Unproblematische Futterpflanze. Wildwachsender Thymian bevorzugt gerne trockene Standorte.

Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus)
Kaninchenfreundliche Pflanzen im Garten, schadstofffrei und sicher für Kaninchen, ideal für den Kaninchen-Ratgeber auf kaninchenwiese.de.
Unproblematische Futterpflanze. Oft zu finden an Gewässern oder an anderen feuchten Stellen

Vergissmeinicht (Myosotis), Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides), Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)
Blaue Vergissmeinnicht-Blumen für Kaninchenschutz und Naturpflege.
Sollte immer im Gemisch angeboten werden. So manch ein Kaninchen findet die Blätter aber recht lecker. Es gibt auch rosa- oder weißblühende Sorten, die in Gärten angepflanzt werden. Diese sind ebenfalls im Gemisch fressbar.

Vogelknöterich (Polygonum aviculare)
Vogelknöterich
Unproblematische Futterpflanze. Gut bei Verdauungsbeschwerden. Manche Kaninchen lieben Vogelknöterich regelrecht.

Vogelmiere (Stellaria media)
Kaninchenfreundliche Pflanzen, natürliche Ernährung, Tipps für gesunde Kaninchen, Futter und Pflanzen, Kaninchen Ratgeber, Wildpflanzen für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze. Meistens auch sehr beliebt. Im Winter findet man sie an geschützten Stellen, wie z.B. unter Büschen oder Heckenauch bei Schnee und Frost.

Vogelwicke (Vicia cracca)
Lockiges Lavendelgewächs mit blauen und lila Blüten, ideal für Kaninchen- und Vogelbeobachtung.
Unproblematische Futterpflanze. Wird schnell mit der zottigen Wicke (auch unproblematisch fressbar) verwechselt. Die zottige Wicke ist aber behaart, die Vogelwicke ist nicht behaart.

Wachtelweizen (Melampyrum pratense)
Scharbockskraut – giftige Pflanze für Kaninchen im Garten, erkennen und vermeiden.
Leicht giftig !

Walderdbeere (Fragaria vesca)
Erdbeeren im Garten, frisch und saftig, ideal für Heim und Balkon.
Unproblematische Futterpflanze. Gerbstoffreich, gut für die Verdauung.

Waldmeister (Galium odoratum)
Kaninchenfreundliche Kräuter und Pflanzen für den Freilauf.
Im Gemisch verfütterbar – aufgrund des enthaltenen Cumarins. Aber so manch ein Kaninchen liebt Waldmeister. Durch seine äuffälligen weißen Blüten und einer teppichähnlichen Ausbreitung, fällt er im Frühjahr vielen Leuten auf.

Waldsauerklee (Oxalis acetosella)
Kaninchen Ratgeber, Minze für Kaninchen, gesunde Kräuter, artgerechte Ernährung, natürliche Kaninchenpflege.
Im Gemisch, aufgrund des hohen Oxalsäuregehaltes verfütterbar.

Waldveilchen (Viola reichenbachiana)
Waldveilchen
Unproblematische Futterpflanze. Finden viele Kaninchen ziemlich lecker.

Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
Akejungpflanze mit rosa Blüten und grünen Blättern, geeignet für Kaninchenfutter und Gartenpflege.
Unproblematische Futterpflanze. Typisch für den Wald-Ziest ist der unangenehme Geruch. Wirkt krampflösend.

Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
Blumenstrauß mit pinken Blüten, ideal für Kaninchenbedarf auf KaninchenWiese.de.
Im Gemisch verfütterbar. Wächst, wie der Name schon vermuten lässt, gerne feucht. Kann allerdings auch auf recht trockenen Flächen vorkommen.

Gerade in Innenhaltung ist es wichtig, die Kaninchen mit dem Futter zu beschäftigen, da die Nahrungssuche in der Natur sehr viel Zeit einnimmt und die Beschäftigung für Abwechslung, Beschäftigung und Bewegung sorgt. [auf das Foto klicken um den Futterbaum im Shop anzusehen]

Wasserminze (Mentha aquatica)
Bunte Blumen am Teichrand, Lebensraum für Tiere, Natur in der Nähe für Kaninchen nachwachsend.
Unproblematische Futterpflanze. Wie sich vermuten lässt, findet man sie an Gewässern.

Weg-Rauke (Sisymbrium officinale)
Saftiger Rucola Salat im Gemüsegarten, biologisch angebaut für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze.

Wegwarte (Cichorium intybus)
Blauer Kikanische sortieren in natürlicher Umgebung, perfektes Futter für Kaninchen.
Unproblematische Futterpflanze. Blätter unscheinbar welche dem Löwenzahn stark ähneln doch die strahlend blauen Blüten fallen jedem sofort auf.

Weiße Lichtnelke (Selene alba)
Unproblematische Futterpflanze. Wird meist gerne gefressen.

weißer Gänsefuß (Chenopodium album)
weißer Gänsefuß
Unproblematische Futterpflanze. Oft sehr beliebt bei Kaninchen. Besiedeltes mitunter als erstes neue Flächen, zum Beispiel Baugrundstücke.

Weiß-Klee (Trifolium repens)
weißklee
Unproblematische Futterpflanze. Nicht mit handelsüblichen Trockenfutter, wie Pellets, verfüttern.

Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)

Sehr gute Futterpflanze, Verwechslungsgefahr mit anderen Doldenblütlern, siehe Doldenblütler & Co.

Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
Wiesen-Bärenklau
Unproblematische Futterpflanze. Sollte unbedingt, solange man es findet, auf dem Speiseplan stehen. Ein wirklich tolles Kaninchenfutterkraut, das Kaninchen sehr gerne fressen. Bärenklau wirkt gegen E. Cuniculi. Verwechslungsgefahr mit giftigen Doldenblütlern wenn man ihn anhand der Blüte bestimmt. Siehe Doldenblütler & Co.

Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
Frühblühende Kräuter für Kaninchen im Garten, nachhaltige Ernährung und Gesundheit.
Unproblematische Futterpflanze.

Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
Bienenfutterpflanze, Wildblume, undae; grüner Pflanzenwuchs, Nahaufnahme von pinken Blüten, Natur, Blumenwiese, Gartenpflanze.
Unproblematische Futterpflanze. Sehr beliebt bei Kaninchen. Wächst oft unscheinbar im hohen Gras.

Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
Knollensellerie Pflanze im Garten, Gesundes Gemüse für Kaninchenfutter.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem antibakteriell.

Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)
Blumen am Gartenzaun, perfekte Ergänzung für Kaninchen-Ratgeber, für naturnahe Kaninchenhaltung.
Unproblematische Futterpflanze.

wilde Karde (Dipsacus fullonum)
Brennnessel mit Blüte im Garten.
Unproblematische Futterpflanze. Nicht immer beliebt.

Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota)
wilde Möhre
Unproblematische Futterpflanze. Blätter sehr beliebt bei Kaninchen, ähnlich wie das Möhrengrün. Verwechslungsgefahr mit hochgiftigen Doldenblütlern, siehe Doldenblütler & Co.

Windröschen, Busch-Windröschen (Anemone nemorosa), Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides), Balkon-Windröschen (Anemone blanda)
Giftig, nicht verfüttern.

Winterling (Eranthis hyemalis)
Kaninchen Wiesenpflanze, naturbelassen, ideal für Kaninchenfutter und artgerechte Haltung.
Nicht fressbar

Witwenblume (Knautia arvensis)
Bunte Ringelblume für Kaninchenheime und Garten, essentielle Pflanze für Kaninchenfutter.
Unproblematische Futterpflanze.

Wollziest (Stachys byzantina)
Kaninchen- und Meerschweinchenfutter mit frischer Salbeiblüte für gesunde Kaninchen Ernährung.
Unproblematische Futterpflanze. Wird auch Hasenohr genannt.

Wundklee (Anthyllis vulneraria)
Blumen beim Kaninchen Ratgeber, geeignet für Kaninchenhaltung und natürliche Gemüse.
Unproblematische Futterpflanze. Wirkt unter anderem wundheilend und desinfizierend. Auf dem Foto ist eine rote Zuchtform. Wilder Wundklee blüht gelb.

Zaunwicke (Vicia sepium)
Unproblematische Futterpflanze.

Zaunwinde (Calystegia sepium)
Zaunwinde
Unproblematische Futterpflanze. Gut bei Verdauungsbeschwerden. Die meisten Kaninchen lieben Zaunwinde.

Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
Kleinblühende Gänsekresse Pflanze im Garten, ideal für Kaninchenfutter und Naturgärten.
Unproblematische Futterpflanze. Man findet das Zimbellkraut auch oft in Steinmauern.

zottige Wicke (Vicia villosa)
Unproblematische Futterpflanze.

Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum), Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)
zottiges Weidenröschen
Unproblematische Futterpflanze. Wächst gerne an feuchten Stellen.

Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)
Kaninchen Wiese Pflanzen, Gemüse, Kräuter, Heilpflanzen, Kaninchenfutter, Tiernahrung, Kaninchenpflege, Garten, Natürliche Ernährung, naturnahe Haltung.
Giftig!

247 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar