Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

20 Suchergebnisse für: Ingwer

1

Kieferabszesse

Kieferabszesse sind leider eine häufige Erkrankung beim Kaninchen. Die Behandlung ist recht kompliziert, richtig durchgeführt können kaninchenkundige Zahn-Tierärzte aber oftmals die Abszesse heilen. Symptome Meist treten nur eines oder zwei der aufgeführten Symptome auf. Ursachen Die häufigste Ursache für Kieferabszesse ist eine Infektion der Zahnwurzeln, diese werden ausgelöst durch: Oder aber durch eine Infektion im Unterhautgewebe, diese wird […]

2

Magendilatation

„Mein Kaninchen frisst nicht“ „Mein Kaninchen hat Bauchschmerzen“ Nahrungsverweigerung ist beim Kaninchen immer ein absoluter Notfall! Sie endet innerhalb von Stunden tödlich! Verlieren Sie keine Zeit und warten Sie keinesfalls ab! Nahrungsverweigerung und Verdauungsstörungen sind beim Kaninchen ein sehr ernstes Thema und führt nicht selten zum Tod. Deshalb sollte man sich als Halter damit auskennen […]

3

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe Neben Vitaminen und Mineralien, brauchen Kaninchen auch sekundäre Pflanzenstoffe. Dies ist entscheidend, damit sie gesund bleiben. Kaninchen sind als Pflanzenfresser auf die sekundären Pflanzenstoffe angewiesen. Als Halter sollte man darauf achten, dass diese immer im Angebot sind. Im Sommer liefern Wiesenpflanzen eine ideale Auswahl, im Winter kann man durch bestimmte Nahrungsbestandteile dafür sorgen, […]

4

Mash für Kaninchen

Für Pferdehalter wird der Begriff „Mash“ altbekannt sein – für Kaninchenhalter ist er hingegen neu, denn Mash ist bisher in der Ernährung von Kaninchen kaum verbreitet. Das allerdings zu Unrecht – wie wir finden – denn es kann ernährungsphysiologisch in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung sein. Was ist Kaninchen-Mash ? Mash ist eine Mischung aus Kleie, […]

5

Ohrenentzündung

Otitis (Ohrenentzündung) Ohrenentzündungen sind beim Kaninchen leider nicht selten, Untersuchungen aus Schlachtkaninchen-Haltungen zeigen, dass etwa 32% der ausgewachsenen Kaninchen an einer Otitis leiden. Dies deckt sich, abhängig von der Rasse, etwa mit den Erfahrungen in deutschen Tierarztpraxen.  Verstärkt betroffene Kaninchen(rassen) Symptome: Wie erkenne ich, dass mein Kaninchen erkrankt ist? Die meisten Kaninchen mit Ohrenentzündung zeigen […]

6

Nahrungsergänzungsmittel

Vitaminzusätze, Vitamintropfen, Vitaminpräparate Im Zoohandel werden vielfältige Vitaminpräparate angeboten, die (laut Packungsempfehlung) täglich verabreicht werden sollten um die Gesundheit der Kaninchen zu sichern und Mangelerkrankungen vorzubeugen. Die artgerechte Ernährung kann nicht durch Vitaminpräparate ersetzt werden, es gibt mehr als 100 weitere Stoffe, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kaninchen wichtig sind und über […]

7

Abszesse

Abszesse richtig behandeln Wichtig: Offene Wunden wie z.B. Abszesse sind gefährdet, von Fliegenmaden befallen zu werden. Dies apssiert innerhalb weniger Stunden und führt ggf. zum Tod. Schützen Sie Ihr Kaninchen! Wichtig: Zur Behandlung von Abszessen im Kopf- und Halsbereich lesen Sie bitte hier weiter: Kieferabszesse Ursache: Wie entstehen Abszesse? Abszesse sind beim Kaninchen eine häufige […]

9

Lebererkrankungen

Leberschaden, Fettleber, Leberentzündung Ein Leberschaden zeigt sich oft erst recht spät oder bleibt unbemerkt. Teils wird er durch Zufall im Blutbild erkannt. Die häufigste Leberveränderung beim Kaninchen ist die Leberverfettung (Hepatolipidose), sie betrifft mehr als die Hälfte aller leberkranker Kaninchen. Sehr viel seltener, aber an zweiter Stelle, treten Leberentzündungen auf.  Symptome sind oftmals eher unspezifisch: […]

10

Verdauungs-Diät für Kaninchen

Diese Ernährungsweise ist für folgende Kaninchen geeignet: Kaninchen mit immer wiederkehrenden Verdauungsstörungen aller Arten oder mit akuten Verdauungsstörungen um die Heilung zu unterstützen. Insbesondere Wenn die Ursache noch nicht gefunden werden konnte Wenn die Ursache gefunden wurde, aber nicht zu beheben ist (z.B. Megacolon-Syndrom, Tumor…) Es ist grundsätzlich der Tierarzt bei akuten Verdauungsbeschwerden aufzusuchen, da […]