Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

83 Suchergebnisse für: Vergesellschaftung

71

Kaninchen-Senioren

Besondere Bedürfnisse von Kaninchen-Senioren Je nach individueller Entwicklung spricht man beim Kaninchen etwa ab dem fünften Lebensjahr von einem Senioren. Viele Erkrankungen und Probleme treten jedoch erst deutlich später auf. Je größer das Kaninchen ist, desto geringer ist die Lebenserwartung und somit tritt das Seniorenalter früher ein. Deutsche Riesen sind schon im Alter von ca. […]

72

Pflege

Gesundheitscheck: Kaninchen richtig pflegen und untersuchen Lieber hören statt lesen? Häufig geben Halter an, dass ihre Kaninchen „plötzlich tot im Gehege lagen“. Diese Todesfälle haben sich meist zuvor mit kleineren Krankheitszeichen angekündigt (ruhigeres Verhalten, Zurückgezogenheit, schlechte Nahrungsaufnahme oder keine Nahrungsaufnahme, erhöhte Trinkmenge usw. usf.) und wären bei rechtzeitiger Behandlung und Untersuchung vermeidbar gewesen.  Kaninchen bedürfen […]

73

Detail-Körpersprache

Kaninchen-Verhalten richtig deuten und Kaninchen verstehen lernen… Für den interessierten Halter ist es sehr wichtig, das Kaninchen zu verstehen. Kaninchen sind jedoch recht stille Tiere, die kaum einen Laut von sich geben. Gerade deshalb sollte man ihre Körperhaltung, die Ohrenstellung und andere Details, wie etwa die Augen, immer gut beobachten um zu verstehen, was das […]

74

Aktivitäten-Dolmetscher

ZuckenKaninchen zucken, wenn sie sich über etwas besonders Leckeres freuen bzw. ihnen etwas besonders gut schmeckt! Ebenfalls kann es zum Zucken kommen, wenn ein Fliegenmadenbefall vorliegt (dann unabhängig von der Nahrungsaufnahme): Fliegenmaden Mund abschlecken, sich und andere leckenWenn ein Kaninchen sich selber abschleckt, dann putzt es sich (Körperpflege). Dazu schleckt es oftmals erst die Vorderpfoten […]

75

Rangordnungskämpfe & Mobbing

in Kaninchengruppen Nicht nur während der Zusammenführung sich fremder Kaninchen kann es zu Rangordnungskämpfen kommen (siehe Zusammenführung), sondern auch bei bestehenden Gruppen sind Rangordnungskämpfe oft an der Tagesordnung. Lieber hören statt lesen? Sind Rangordnungskämpfe normal? Kaninchen haben eine recht klare Rangordnung, die für ihr Überleben in der Natur einmal sehr wichtig war, denn ranghohe Kaninchen […]

76

Häufige VG-Fehler

bei der Zusammenführung von Kaninchen Bei den meisten Beratungen kristalisiert sich schnell heraus, dass immer wieder die gleichen „Fehler“ gemacht werden. Eine Vergesellschaftung ist für die meisten Halter eine Hausforderung, die auch sehr belastend sein kann. Um den Kaninchen vermeindlich zu helfen, wird oft so gehandelt, dass die Vergesellschaftung nachher scheitert. Zudem sind auch viele […]

77

Zusammenführung

Vorüberlegungen für eine erfolgreiche Kaninchen-Vergesellschaftung Je besser das Aufeinandertreffen der Kaninchen geplant wird und der Besitzer sich informiert, desto entspannter verläuft die Zusammenführung der Kaninchen. Lieber hören als lesen? Welche Faktoren beeinflussen eine Vergesellschaftung? Der richtige Ort: Wo sollen die Kaninchen aufeinander treffen? Eine Vergesellschaftung ist nötig, weil die Kaninchen zum einen ihr Revier verteidigen […]

78

Wer passt zusammen?

Wer passt zusammen? Lieber hören als lesen? Charakter Den größten Einfluss auf den Erfolg einer Vergesellschaftung hat die Persönlichkeit der einzelnen Kaninchen und somit ihr Verhalten. Eine Vergesellschaftung mit einem aggressiven, dominanten Kaninchen und einem schüchternen, unterwürfigen kann teilweise sehr schnell erfolgreich sein, da das schüchterne sich unterwirft und das Dominante die Stellung bezieht. Allerdings […]

79

Einzelhaltung?

Einzelhaltung Laut einer aktuellen Studie leben gut 4% der Kaninchen in Deutschland in Einzelhaltung (Exopet-Studie 2017). Ob solche eine Haltung für Kaninchen geeignet ist, soll hier genauer geklärt werden. Kann mein Kaninchen auch alleine leben? Wenn du diese Frage nicht bejahen kannst, braucht dein Kaninchen einen Artgenosse. Ein Mensch kann diesen niemals ersetzen. „Kaninchen brauchen […]

80

Kaninchen glücklich und gesund überwintern

Fit und glücklich durch den Winter Kaninchen glücklich überwintern Eine gut geplante Außenhaltung ist keinesfalls problematisch. Kaninchen machen keinen Winterschlaf, sie vertragen Schnee und Frost meist besser als die Hitze im Sommer. Wenn die ersten Blätter fallen und es nachts kälter wird, ist es Zeit sich darüber Gedanken zu machen, was die Kaninchen im Winter […]