kaninchengitterVerhaltensprobleme & -störungen

Verhaltensproblem

Ein Verhalten, das für den Besitzer ein Problem ist (z.B. Markierverhalten mit Urin in der Wohnung).

Verhaltensstörung

Verhalten, das nicht arttypisch ist und das Tier beeinträchtigt (z.B. Gitternagen).

Verbreitete Probleme

„Mein Kaninchen beißt mich oder greift mich an!“

„Hilfe! Mein Kaninchen buddelt seine Einstreu aus der Toilette!“

„Mein Kaninchen nagt an den Gitterstäben.“

„Warum knabbert mein Kaninchen an den Elektro-Kabeln?“blut urin kaninchen

„Mein Kaninchen frisst (seinen) Kot!“

„Mein Kaninchen trinkt seinen Urin“

„Meine Kaninchen berammeln sich“ (obwohl sie gleichgeschlechtlich sind, obwohl sie kastriert sind, Berammeln vom Kopf)

„Mein Kaninchen berammelt meine Hand, Gegenstände etc.“

„Mein Kaninchen pinkelt und köttelt überall hin!“

„Hilfe mein Kaninchen pinkelt mir auf mein Bett/Sofa“

„Warum macht mein Kaninchen in seinen Futternapf?“

„Mein Kaninchen zerstört die ganze Gehege-Einrichtung / meine ganze Wohnung“

„Mein Kaninchen versteht sich nicht mit anderen Kaninchen“kaninchen-jagen-sich2

„Mein Kaninchen hat ein anderes Kaninchen verletzt/gebissen“

„Mein Kaninchen lässt sich nicht hochheben und tragen!“

„Mein Kaninchen knabbert sich oder einem Partnerkaninchen an einer bestimmten Stelle das Fell weg und/oder leckt und beißt die Stelle blutig.“

„Mein Kaninchen hat Angst vor dem Tierarzt!“

„Meine Kaninchen streiten sich nach dem Tierarztbesuch!“

Weiterführende Literatur

Döring, D.; Schneider, B: Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen

Müller, I.: Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.

Solms, P: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.: Von den Grundlagen bis zum Management

McBride, A.: Kaninchen verstehen. Ein Ratgeber für die artgerechte Haltung

Döring, D.; Schneider, B.; Ketter, P.: Kleintiere stressarm behandeln: Handling – Beratung – Praxisgestaltung

Englisch: Buseth, M: Rabbit Behaviour, Health and Care

Quellen u.a.
Baumann, P. (2003): The effect of nest access on the behaviour of rabbit does and on the survival of their pups.
Schneider, B., & Döring, D. (2017): Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen. Schattauer Verlag.
Döring, D., & Erhard, M. H. (2013): Aggression kleiner Heimtiere, 1. Teil (Kaninchen, Meerschweinchen).
Döring, D., & Erhard, M. H. (2013): Angst-und stressbedingte Verhaltensprobleme beim kleinen Heimtier (inklusive Fallbeispiele).
Döring, D., & Erhard, M. H. (2015): Verhaltensprobleme bei Kaninchen. kleintier konkret, 18(S 01), 2-6.
Drescher, Birgit (1998): Verhalten und Verhaltensstörungen bei Hauskaninchen. Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 12: 129 – 132
Drescher B. Verhalten und Verhaltensstörungen bei Hauskaninchen.
Kaulfuss, P. (2011): Verhaltensprobleme beim Kaninchen-Teil 1: Von „Untugenden „bis zur manifestierten Verhaltensstorung. PRAKTISCHE TIERARZT, 1(9), 796-796.
Kaulfuss, P. (2011): Verhaltensprobleme beim Kaninchen-Teil 2: Angst und Aggression. PRAKTISCHE TIERARZT, 1(11), 982-987.
Schneider, B., & Döring, D. (2017): Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen. Schattauer Verlag.
Solms, P. (2022): Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.: Von den Grundlagen bis zum Management
Tynes, V. (2010): Behavior of Exotic Pets, Wiley-Blackwell

188 Kommentare
« Ältere KommentareNeuere Kommentare »
  1. Doris 20
    Doris 20 sagte:

    Hallo
    Habe vor zwei Jahren mir Zwergwitterkanienchen geholt.
    Sind geschwister ein Männchen und ein Weibchen
    Wohnten bis 2015August mit meerlis zusammen (sind jetzt für sich allein)
    Das Männchen wurde vor einem Jahr kastriert
    Jetzt rammel sich die beiden
    Gestern hat das Männchen brummende Geräusche gemacht
    Heute wollte sich das Männchen nicht anfassen lassen und war scheu
    Ich hab eigentlich eine gute Verbindung zu ihnen und sie vertrauen mir auch
    Warum ist das alles passiert?

« Ältere KommentareNeuere Kommentare »

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!