kaninchengitterVerhaltensprobleme & -störungen

Verhaltensproblem

Ein Verhalten, das für den Besitzer ein Problem ist (z.B. Markierverhalten mit Urin in der Wohnung).

Verhaltensstörung

Verhalten, das nicht arttypisch ist und das Tier beeinträchtigt (z.B. Gitternagen).

Verbreitete Probleme

„Mein Kaninchen beißt mich oder greift mich an!“

„Hilfe! Mein Kaninchen buddelt seine Einstreu aus der Toilette!“

„Mein Kaninchen nagt an den Gitterstäben.“

„Warum knabbert mein Kaninchen an den Elektro-Kabeln?“blut urin kaninchen

„Mein Kaninchen frisst (seinen) Kot!“

„Mein Kaninchen trinkt seinen Urin“

„Meine Kaninchen berammeln sich“ (obwohl sie gleichgeschlechtlich sind, obwohl sie kastriert sind, Berammeln vom Kopf)

„Mein Kaninchen berammelt meine Hand, Gegenstände etc.“

„Mein Kaninchen pinkelt und köttelt überall hin!“

„Hilfe mein Kaninchen pinkelt mir auf mein Bett/Sofa“

„Warum macht mein Kaninchen in seinen Futternapf?“

„Mein Kaninchen zerstört die ganze Gehege-Einrichtung / meine ganze Wohnung“

„Mein Kaninchen versteht sich nicht mit anderen Kaninchen“kaninchen-jagen-sich2

„Mein Kaninchen hat ein anderes Kaninchen verletzt/gebissen“

„Mein Kaninchen lässt sich nicht hochheben und tragen!“

„Mein Kaninchen knabbert sich oder einem Partnerkaninchen an einer bestimmten Stelle das Fell weg und/oder leckt und beißt die Stelle blutig.“

„Mein Kaninchen hat Angst vor dem Tierarzt!“

„Meine Kaninchen streiten sich nach dem Tierarztbesuch!“

Weiterführende Literatur

Döring, D.; Schneider, B: Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen

Müller, I.: Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.

Solms, P: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.: Von den Grundlagen bis zum Management

McBride, A.: Kaninchen verstehen. Ein Ratgeber für die artgerechte Haltung

Döring, D.; Schneider, B.; Ketter, P.: Kleintiere stressarm behandeln: Handling – Beratung – Praxisgestaltung

Englisch: Buseth, M: Rabbit Behaviour, Health and Care

Quellen u.a.
Baumann, P. (2003): The effect of nest access on the behaviour of rabbit does and on the survival of their pups.
Schneider, B., & Döring, D. (2017): Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen. Schattauer Verlag.
Döring, D., & Erhard, M. H. (2013): Aggression kleiner Heimtiere, 1. Teil (Kaninchen, Meerschweinchen).
Döring, D., & Erhard, M. H. (2013): Angst-und stressbedingte Verhaltensprobleme beim kleinen Heimtier (inklusive Fallbeispiele).
Döring, D., & Erhard, M. H. (2015): Verhaltensprobleme bei Kaninchen. kleintier konkret, 18(S 01), 2-6.
Drescher, Birgit (1998): Verhalten und Verhaltensstörungen bei Hauskaninchen. Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 12: 129 – 132
Drescher B. Verhalten und Verhaltensstörungen bei Hauskaninchen.
Kaulfuss, P. (2011): Verhaltensprobleme beim Kaninchen-Teil 1: Von „Untugenden „bis zur manifestierten Verhaltensstorung. PRAKTISCHE TIERARZT, 1(9), 796-796.
Kaulfuss, P. (2011): Verhaltensprobleme beim Kaninchen-Teil 2: Angst und Aggression. PRAKTISCHE TIERARZT, 1(11), 982-987.
Schneider, B., & Döring, D. (2017): Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen. Schattauer Verlag.
Solms, P. (2022): Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.: Von den Grundlagen bis zum Management
Tynes, V. (2010): Behavior of Exotic Pets, Wiley-Blackwell

188 Kommentare
« Ältere KommentareNeuere Kommentare »
  1. Silvana Glaser
    Silvana Glaser sagte:

    Hallo. Wir haben 4 Kaninchen welche frei im Wohnzimmer leben und wenn wir zu Hause sind die ganze Wohnung zum bewegen haben. Es sind 2 kastrierte Böcke und 2 Häsinen. Einer der Böcke Sparky war schon immer sehr Dominanz nur jetzt will er mit niemanden mehr etwas zu tun haben. Er jagt die anderen ständig weg und uns knurrt er ständig an. Er ist dem anderen Bock gegenüber echt schlimm geworden ( keine Bissverletzungen) aber er versteckt sich fast nur noch. Wir sind echt ratlos.
    Ich hoffe jemand kann uns helfen

  2. Saraa
    Saraa sagte:

    Hallo,
    Meine Eltern sind vor 2 Tagen in den Uralub gefahren und jetzt passe ich auf unser Kaninchen auf… Er ist normalerweise oft in Käfig aber meine Schwestern nehmen ihn Tags über mehrere Stunden raus… (Beißt nicht und spielt)
    Jetzt seit dem die weg sind kann ich nicht einmal in den Käfig fassen ohne angegriffen und gebissen zu werden.. Weiß nicht wie ich damit umgehen soll.. Muss ihn ja schließlich füttern… Es faucht und knurrt mich an. Ich weiß er mag mich herzlich wenig, dabei hab ich ihn noch nie geschlagen oder feste gepackt.. Was soll ich machen? Wie kann ich ihn besänftigen, ich habe richtig Angst vor ihm.

    • Maria Klas
      Maria Klas sagte:

      Hallo liebe Saraa,
      es ist gut, dass du versuchst, dir Hilfe zu holen und ich kann dir vorab sagen, dass einfach die Haltungsbedingungen dafür ausschlaggebend sind, und mir ging es früher auch so, dass ich zu Beginn Dinge mit meinem Kaninchen gemacht habe, die ihm sehr geschadet haben und ich kann dir versprechen, der Kleine hat viel größere Angst vor dir, sogar Todesangst, daher wehrt er sich mit Händen und Füßen. Er meint es gar nicht böse, er kämpft um sein Leben und verteidigt sein Revier.
      . Das muss natürlich nicht an dir liegen, sondern vielleicht generell, du beschreibst ja deine Geschwister nähmen ihn auch raus, und ich denke mal es liegt am Zusammenspiel, Einsamkeit, Platzmangel, Hochheben etc.Habe ich aber alles auch erst mal nicht gewusst und alles falsch gemacht und ich habe eine Zeit gebraucht und viel nachgelesen, bis ich die Tiere verstanden habe. Am Anfang habe ich gar nicht gemerkt, wie viel Angst sie oftmals haben und habe sie rumgetragen und anderes. Aber wichtig ist ja, dass wir für das kleine Kaninchen, was es nicht versteht, uns bemühen, etwas seine Sprache zu lernen und zumindest ihn verstehen und dazulernen. Da du ihn dringend füttern musst, stell doch den Käfig auf den Boden, lege Handtücher oder anderes aus und bau ihm vielleicht gerade mit Pappe oder anderem schnell Häuschen und Unterschlüpfe, vielleicht kommt er von selbst raus und ganz viel leckeres Essen drumherum, also natürlich kein Menschenessen, sondern was ihr gerade da habt für ihn und was er gerne mag. Vielleicht habt ihr auch einen Garten, dann kannst du eventuell was pflücken . Er scheint total verängstigt zu sein, am besten schau ihm nicht in die Augen, dass machen nur die Fressfeinde , und wenn dann blinzel viel und geh am besten raus und vorher öffne die Tür oder mach das Gitter einfach ganz weg. Lass sein Häuschen aber stehen und gib ihm gerade Möglichkeiten, dass er aus dem Käfig kann und sich dabei verstecken kann. Es ist jetzt ganz wichtig, dass du dich um ihn kümmerst und auch wenn ihr beide groe Angst voreinander habt, dass du für den Kleinen das durchziehst.
      Da du vielleicht bei einzelnen Schritten Probleme haben könntest, aber die Zeit drängt, denn ein Kaninchen was nicht genügend Essen hat, ist in einer lebensbedrohlichen Lage und daher ist jetzt wichtig, dass schnell was passiert, aber natürlich versuche ich dich zu begleiten dabei. Mein Vorschlag wäre: Ruf mich doch einfach an, Am Telefon ist das am einfachsten und du kannst mir sagen, was dir schwer fällt oder Angst macht. 0651 69980740. Melde dich am besten jetzt gleich, damit eurem Kaninchen nichts passiert. Ein Kaninchen muss rund um die Uhr essen, sollte er jetzt kein Futter gehabt haben oder nur Reste , dann wäre er wirklich in großer Gefahr.
      Später kannst du dir ja mal in Ruhe diese Seiten anschauen oder die Hompage generell, nachdem wir dem Kleinen geholfen haben.
      Wie du zu deinem Tier Vertrauen aufbauen kannst und warum sie nicht unnötig hochgehoben werden sollen und Todesangst empfinden dabei, findest du hier: https://www.kaninchenwiese.de//allgemeines/kaninchen-handling/ und https://www.kaninchenwiese.de//allgemeines/zaehmen-hochnehmen-tragen/. Warum das Kaninchen so wie wir Menschen nicht alleine leben sollte und warum der Mensch kein Ersatz ist ist: https://www.kaninchenwiese.de//verhalten/soziales/nie-alleine/. Hier findest du alles zum Thema Innenhaltung https://www.kaninchenwiese.de//haltung/wohnungshaltung/ und für Ernährungstipps schau mal hier vorbei https://www.kaninchenwiese.de//ernaehrung/ und klicke dich da durch.
      Liebe Grüße Maria

      • Dagmar
        Dagmar sagte:

        Kaninchen in Einzelhaft ist erstmal Tierquälerei.
        Käfighaltung sowieso.

        Wie würden wir reagieren, wenn auf einmal in unserer/unserem Wohnung/Haus, das Dach weggenommen wird und eine riesengroße Hand reinkommt?

        • Saraa
          Saraa sagte:

          hallo liebe Maria,
          Ich glaube unser Coco fühlt sich einfach nur einsam.. Habe einiges geändert.. Die ersten Tage nur das Futter eingeschmissen in den Käfig… Und immer wieder laut und deutlich gesprochen, während ich im Raum war. Habe Gartenhandschuhe verendet um Coco anzudassen(anders ging es nicht). Da Coco wirklich sehr aggressiv war und das nicht nur mir gegenüber (mein Bruder war zu Besuch) habe ich heraus bekommen, dass das eigentliche Problem nicht das streicheln oder ins Käfig greifen war, sonderen das anfassen seines Futternapfes. Da es auch nicht mehr extrem heiß ist lasse ich ihn nun über Stunden in seinem
          Aussengehege und kümmer mich dann um seinen Käfig. Coco ist viel zutraulicher geworden.. Hab jetzt extra das Gehege gekauft, meine Eltern haben ihn immer frei im Garten laufen lassen, aber da waren sie selbst immer im Garten dabei. Ich persönlich möchte das nicht mache , da ich nicht die Verantwortung dafür tragen möchte, dass er doch noch irgendwie verschwindet. Vielen lieben Dank für deine Hilfe! Liebe Grüße Saras

          • Kathinka Bradley
            Kathinka Bradley sagte:

            Hallo Saraa,
            ich kann Maria nur beipflichten. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, wie aus einem aggressiven Einzelkaninchen im Käfig, ein ausgeglichenes „Kuscheltier“ mit Freilauf wurde. Probiere es erst einmal mit einem Gitter vor seinem Käfig und vergrößere sein Wohnraum etwas. Ich verspreche dir, er wird viel friedlicher und ausgeglichener werden.
            Liebe Grüße,
            Kathinka

« Ältere KommentareNeuere Kommentare »

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!