kaninchengitterVerhaltensprobleme & -störungen

Verhaltensproblem

Ein Verhalten, das für den Besitzer ein Problem ist (z.B. Markierverhalten mit Urin in der Wohnung).

Verhaltensstörung

Verhalten, das nicht arttypisch ist und das Tier beeinträchtigt (z.B. Gitternagen).

Verbreitete Probleme

„Mein Kaninchen beißt mich oder greift mich an!“

„Hilfe! Mein Kaninchen buddelt seine Einstreu aus der Toilette!“

„Mein Kaninchen nagt an den Gitterstäben.“

„Warum knabbert mein Kaninchen an den Elektro-Kabeln?“blut urin kaninchen

„Mein Kaninchen frisst (seinen) Kot!“

„Mein Kaninchen trinkt seinen Urin“

„Meine Kaninchen berammeln sich“ (obwohl sie gleichgeschlechtlich sind, obwohl sie kastriert sind, Berammeln vom Kopf)

„Mein Kaninchen berammelt meine Hand, Gegenstände etc.“

„Mein Kaninchen pinkelt und köttelt überall hin!“

„Hilfe mein Kaninchen pinkelt mir auf mein Bett/Sofa“

„Warum macht mein Kaninchen in seinen Futternapf?“

„Mein Kaninchen zerstört die ganze Gehege-Einrichtung / meine ganze Wohnung“

„Mein Kaninchen versteht sich nicht mit anderen Kaninchen“kaninchen-jagen-sich2

„Mein Kaninchen hat ein anderes Kaninchen verletzt/gebissen“

„Mein Kaninchen lässt sich nicht hochheben und tragen!“

„Mein Kaninchen knabbert sich oder einem Partnerkaninchen an einer bestimmten Stelle das Fell weg und/oder leckt und beißt die Stelle blutig.“

„Mein Kaninchen hat Angst vor dem Tierarzt!“

„Meine Kaninchen streiten sich nach dem Tierarztbesuch!“

Weiterführende Literatur

Döring, D.; Schneider, B: Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen

Müller, I.: Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.

Solms, P: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.: Von den Grundlagen bis zum Management

McBride, A.: Kaninchen verstehen. Ein Ratgeber für die artgerechte Haltung

Döring, D.; Schneider, B.; Ketter, P.: Kleintiere stressarm behandeln: Handling – Beratung – Praxisgestaltung

Englisch: Buseth, M: Rabbit Behaviour, Health and Care

Quellen u.a.
Baumann, P. (2003): The effect of nest access on the behaviour of rabbit does and on the survival of their pups.
Schneider, B., & Döring, D. (2017): Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen. Schattauer Verlag.
Döring, D., & Erhard, M. H. (2013): Aggression kleiner Heimtiere, 1. Teil (Kaninchen, Meerschweinchen).
Döring, D., & Erhard, M. H. (2013): Angst-und stressbedingte Verhaltensprobleme beim kleinen Heimtier (inklusive Fallbeispiele).
Döring, D., & Erhard, M. H. (2015): Verhaltensprobleme bei Kaninchen. kleintier konkret, 18(S 01), 2-6.
Drescher, Birgit (1998): Verhalten und Verhaltensstörungen bei Hauskaninchen. Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 12: 129 – 132
Drescher B. Verhalten und Verhaltensstörungen bei Hauskaninchen.
Kaulfuss, P. (2011): Verhaltensprobleme beim Kaninchen-Teil 1: Von „Untugenden „bis zur manifestierten Verhaltensstorung. PRAKTISCHE TIERARZT, 1(9), 796-796.
Kaulfuss, P. (2011): Verhaltensprobleme beim Kaninchen-Teil 2: Angst und Aggression. PRAKTISCHE TIERARZT, 1(11), 982-987.
Schneider, B., & Döring, D. (2017): Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen. Schattauer Verlag.
Solms, P. (2022): Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.: Von den Grundlagen bis zum Management
Tynes, V. (2010): Behavior of Exotic Pets, Wiley-Blackwell

188 Kommentare
« Ältere KommentareNeuere Kommentare »
  1. Szandra
    Szandra sagte:

    Hallo,
    ich habe zwei Häsin: Deutsche Widder – 7 Monate alt und Neuseeländer 6 Monate alt. Sie sind seit April zusammen. Seit dem Anfang mögen sie einander, bei der Zusammenführung gab es kein Problem. Sie waren bisher ganz ruhig, aber seit 1 Woche haben sich ihre Verhältnisse geändert. Sie sind zwar nicht agressiv, aber sind total verrückt. Den ganzen Tag lang toben sie, und machen alles kaputt. ZB. sie hatten ein kleines Holzhaus, jetzt ist es in 3 Teile.. sie haben es aufgestampft und geknabbert, genagt. Ein Teil des Bodens des Geheges ist aus Linoleum, sie haben es auch kaputt gemacht, geknabbert. Sie buddeln die Einstreu aus Toilette, obwohl sie haben auch Buddelkiste. Ich weiß nicht, warum machen sie das. Bisher waren sie nicht so „schlimm“.
    Vielleicht sind sie jetzt geschlechtsreif?
    Sonst sie sind draußen, das Gehege ist 8,5 m² , aber manchmal haben sie mehr Auslauf (etwa 30 m²).
    Ich weiß nicht, ob das Wetter eine Ursache sein kann. Jetzt gab es 2 Wochen lang 33-40 Grad, heute nur 18 Grad.
    Oder hast du vielleicht eine andere Idee, warum sie sich so verhalten? Langsam machen sie das ganze Gehege kaputt..

    Sorry, mein Deutsch ist nicht so gut, aber ich hoffe, verstehst du, was ich sagen möchte.

    Liebe Grüße
    Szandra

    • Viola Schillinger
      Viola Schillinger sagte:

      Hallo Szandra,
      das klingt, als wären deine Kaninchen nun pubertär und vielleicht auch etwas hitzig. Zwei Weibchen sind auf Dauer oft nicht harmonisch, so dass ich empfehlen würde, ein kastriertes Männchen dazu zu setzen.
      Versuch am besten, sie viel zu beschäftigen und viel Freilauf zu geben. Beschäftigen kannst du sie z.B. indem du eine große Buddelkiste anbietest, frische Zweige, Kisten mit Heu, Stroh, Blättern… Das Futter verstreust und die Einrichtung immer wieder umstellst. Wenn die Hitzigkeit vorbei ist, dürfte es wieder etwas ruhiger werden. Versuch trotzdem alles zu sichern, z.B. indem du Holzleisten an den Rändern anbringst etc.
      Liebe Grüße
      Viola

  2. Ilona
    Ilona sagte:

    Hallo!
    Zunächst einmal herzlichen Dank für diese tolle Seite! Für mich als Anfängerin ist sie schon jetzt völlig unverzichtbar geworden!
    Erst seit einer Woche bin leben bei mir zwei ca. einjährige Mädels. Eine ist lt. Tierarzt gerade scheinträchtig. Die ersten Tage war das Zusammenleben in Ordnung, aber seit gestern jagt diese ihre Schwester durchs Gehege und lässt ihr keine Ruhe. Ist dieses aggressive Verhalten in der Phase noch normal und gibt sich wieder? Mir macht es Sorgen, da beide gestresst wirken.
    Viele Grüße Ilona

« Ältere KommentareNeuere Kommentare »

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!