Einträge von Viola Schillinger

Konflikte mit Familie und Freunden: wenn das Umfeld die Bedeutung der Kaninchen nicht versteht

(Unterseite im Themenbereich „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Für uns sind Kaninchen ein wichtiger Teil unseres Lebens. Sie schenken Nähe, Struktur, Ruhe und Verantwortungsgefühl. Doch nicht alle Menschen im Umfeld verstehen diese Bedeutung. Es kommt immer wieder vor, dass Familie, Partner oder Freunde irritiert reagieren, die Haltung als „übertrieben“ bezeichnen oder sich über Zeitaufwand, Kosten […]

Umgang mit Trauer nach dem Tod eines Kaninchen

Seelische Belastung, Abschied und Wege durch die Trauer (Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Der Tod eines Kaninchens trifft viele Halterinnen und Halter tief. Kaninchen sind stille, treue Begleiter, deren Alltag eng mit unserem verwebt ist. Wenn eines von ihnen stirbt (plötzlich oder nach langer Krankheit), hinterlässt das eine spürbare Leere. Die Trauer kann […]

Umgang mit Rangordnungskämpfen: seelische Belastung während Vergesellschaftungen

(Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Rangordnungskämpfe gehören zur natürlichen Kommunikation der Kaninchen. Sie sind ein unverzichtbarer Teil jeder Vergesellschaftung, denn nur so können Kaninchen eine stabile soziale Struktur entwickeln.Für Halterinnen und Halter hingegen ist diese Phase oft emotional sehr belastend. Viele berichten von Angst, Unsicherheit und dem Gefühl, die Situation nicht gut einschätzen […]

Angst vor Krankheit bei den Kaninchen: wenn Sorgen den Alltag bestimmen

(Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Viele Halterinnen und Halter kennen das Gefühl, mit einem mulmigen Gefühl nach Hause zu kommen. Die Tür geht auf, man horcht in den Raum, schaut sofort ins Gehege und prüft unbewusst jedes Detail: Fressen sie? Bewegt sich jeder? Ist jemand stiller als sonst?Diese Form der ständigen Anspannung entsteht […]

Kaninchen als emotionale Unterstützung: Chancen und Grenzen einer besonderen Bindung

(Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Kaninchen können eine beruhigende, stabilisierende und emotional wertvolle Rolle im Leben ihrer Halterinnen und Halter einnehmen. Viele Menschen berichten, dass die Anwesenheit ihrer Kaninchen ihnen hilft, schwierige Tage zu überstehen, Struktur im Alltag zu behalten und ein Gefühl der Verbundenheit zu spüren. Gleichzeitig ist es wichtig, diese besondere […]

Einsamkeit und die besondere Rolle der Kaninchen im Alltag

(Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Für viele Menschen sind Kaninchen ein wichtiger Teil ihres Lebens. Sie bieten Struktur, beruhigen, schaffen eine Form von Nähe und bringen Bewegung in den Alltag. Besonders in Phasen von Einsamkeit oder emotionaler Instabilität können sie zu wertvollen Begleitern werden. Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, welche Rolle Kaninchen […]

Tierarzt-Trauma bei Halterinnen und Haltern

Wie belastende Erfahrungen entstehen und wie man damit umgehen kann (Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Tierarztbesuche gehören zur verantwortungsvollen Kaninchenhaltung. Sie sind notwendig, um Krankheiten zu erkennen, Schmerzen zu behandeln und den Gesundheitszustand der Tiere zu stabilisieren. Doch viele Halterinnen und Halter erleben im Laufe der Zeit starke Belastungen, die mit Tierarztterminen verbunden […]

Ständige Krankheit der Kaninchen – emotionaler Stress und dauerhafte Belastung

(Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Chronische Erkrankungen oder immer wiederkehrende gesundheitliche Probleme gehören zu den häufigsten Belastungsfaktoren in der Kaninchenhaltung. Viele Halterinnen und Halter berichten, dass sie ihre Tiere über alles lieben, aber der ständige Druck, aufmerksam zu sein, nichts zu übersehen und schnell reagieren zu müssen, emotional stark fordern kann. Diese Belastung […]

Wenn die Kaninchen zur psychischen Belastung werden

(Unterseite zu „Mental Health in der Kaninchenhaltung“) Viele Menschen halten Kaninchen, weil sie Ruhe, Struktur und eine Form von emotionaler Nähe in den Alltag bringen. Doch es gibt Lebensphasen, in denen selbst liebevoll gepflegte Tiere zur zusätzlichen Belastung werden können. Dies ist kein Zeichen mangelnder Tierliebe, sondern Ausdruck der eigenen seelischen oder körperlichen Erschöpfung. Warum […]

Mental Health – Stress, Überforderung und psychische Belastung in der Kaninchenhaltung

Kaninchen können den Alltag bereichern, beruhigen und stabilisieren. Gleichzeitig kann ihre Haltung auch zu einer Belastung werden, besonders bei psychischen Erkrankungen, langanhaltendem Stress, Überforderung oder Einsamkeit. Dieser Artikel beschreibt, wie Halterinnen und Halter mit schwierigen Phasen umgehen können, ohne sich selbst zu verlieren oder an sich zu zweifeln. Wenn Kaninchen zur psychischen Belastung werden Es […]