Pubertät: Warum werden meine Kaninchen plötzlich anstrengend?

kaninchen-jagen-sich2
In der Pubertät jagen sich die Kaninchen oft sehr heftig, obwohl sie sich vorher sehr gut verstanden haben.

Kaum etwas wird so oft gefragt, wie die Verhaltensveränderungen, die sich in der Pubertät ergeben. Ganz klassisch sind folgende Probleme:

  • Meine Kaninchen waren immer ein Herz und eine Seele, aber plötzlich seit zwei Tagen jagen sie sich. Was kann ich tun?
  • Mein Kaninchen war immer stubenrein aber plötzlich spritzt es (roten) Urin herum und köttelt im ganzen Auslauf.
  • Mein Kaninchen berammelt plötzlich ständig seinen Partner.
  • Mein Kaninchen gräbt plötzlich im Auslauf alles um und legt tiefe Gänge an.

Diese Verhaltensprobleme sind ganz typisch für die Pubertät beim Kaninchen.

Wann kommen Kaninchen in die Pubertät?

Die meisten Kaninchen kommen um den 5.-8. Lebensmonat herum in die Pubertät, bei Außenhaltung verschiebt es sich jedoch teilweise vom Winter auf das Frühjahr. Manche Kaninchen zeigen auch schon ab der 16. Lebenswoche Anzeichen für die Pubertät. Kleine Kaninchenrassen sind früher pubertär als große Kaninchen.

Was passiert in der Pubertät?

buddelkiste tunnel

Die Kaninchen wachsen in dieser Phase vom Baby zum erwachsenen Kaninchen heran. Nun gibt es erstmals eine Rangordnung, die geklärt werden muss. Die Tiere messen ihre Kräfte, probieren aus, wo sie in der Rangordnung eingeordnet werden.
Zudem fangen sie an, ihr Revier zu markieren (oft auch mit Urinspritzern) und werden erstmals hitzig oder scheinträchtig. Dazu gehört auch der Bau von Tunneln, in denen sie in der Natur leben. Dadurch wird oft extremes Buddelverhalten beobachtet. Die Weibchen legen Satzröhren an.

Was kann ich tun?

schutzhütte kaninchenstall
In einem Stall können sich streitende pubertäre Kaninchen nicht aus dem Weg gehen und sich u.U. sogar verletzen. Es sollte dringend ein mardersicherer, großer Dauerfreilauf angeschlossen werden.

Die Pubertät ist eine Phase, die mit einer langen Hitzigkeit/Scheinträchtigkeit vergleichbar ist. Es ist weder eine Krankheit, die behandelt werden muss, noch ein Problem, das man einfach behebt.

Die Pubertät ist wichtig für die gesunde Entwicklung, auch wenn die Tiere teils ein extremes Verhalten zeigen.

Viele Halter lassen ihre Rammler nicht kastrieren, weil sie „sich so gut verstehen“ und wenn sie dann pubertär sind, bekämpfen sie sich plötzlich bis aufs Blut. Unkastrierte Rammler müssen zwingend kastriert werden! Wenn sie davor unverträglich waren hilft es, sie zusammen aus der Narkose aufwachen zu lassen und dann in einen neutralen Bereich zu vergesellschaften.

Immer wieder erleben wir, dass zwei Weibchen zusammen gehalten werden, die sich als Jungtiere bestens verstehen, aber in der Pubertät in der Regel kämpfen und sich nicht mehr verstehen. Bei dieser Kombination sollte auf jeden Fall ein kastriertes Männchen hinzu vergesellschaftet werden, damit man langfristig eine verträgliche Gruppe hat.

Häufig sind schlecht sozialisierte Kaninchen besonders anstrengend in der Pubertät. Ein älteres, erziehendes Kaninchen (ab 2 Jahren) kann helfen, dass diese Kaninchen normale Umgangsformen erlernen.

buddelnkaninchen

Ansonsten ist bei streitenden Kaninchen sehr sehr wichtig, dass sie ganz viel Platz haben (min. 6m² + ganztägig Auslauf auf viel Platz oder 10-12m² bei weniger Auslauf) und keine Sackgassen, sondern Rundwege, so dass sie sich im Kreis jagen können.

Es muss auch noch mal die Gruppenzusammenstellung überprüft werden.

Es sollten Buddelkisten und andere Buddelbereiche und Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden bzw. ein Gang belassen werden, an dem sie weiter bauen dürfen.

Das starke Markierverhalten legt sich meist recht bald wieder. Solange kann ein PVC-Boden den Untergrund schützen und Rollglas an den Wänden eine leicht abwischbare Oberfläche ermöglichen.

Achtung: Auseinandersetzungen mit Kratzern und wilden Jagereien sind noch normal. Keinesfalls die Kaninchen zeitweise trennen, denn dadurch werden Aggressionen sehr stark geschürt und Bissverletzungen provoziert! Bei Bissverletzungen, die behandlungsbedürftig sind, sollten die Tiere mehrere Wochen ohne Blickkontakt durchgängig getrennt und dann neu vergesellschaftet werden! Siehe häufige VG-Fehler

Beschäftigungsmöglichkeiten

Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten

Etagen

40 Kommentare
« Ältere KommentareNeuere Kommentare »
  1. Jennifer
    Jennifer sagte:

    Hallo , ich hätte da auch mal eine Frage. Ich habe 6 Kaninchen. 5 Mädels und einen Buben. 3 Mädels sind im letzten Juli geboren somit also wahrscheinlich voll und ganz in der Pubertät. Nun ist es so schlimm , dass ich mir jetzt nicht mehr anders zu helfen wusste als Floh (eines der jungen Damen ) rauszunehmen , denn meine ältere Häsin wird so heftig atakkiert, dass sie nur in einer einzigen Ecke im Stall sitzt . Es gibt schon mehrere blutige wunden die der TA behandeln musste. Am Platzmangel kann es nicht liegen , denn soviel Platz wie die haben ist eigentlich nicht einmal nötig . Ich weiß , dass es jetzt ziemlich doof ist , das ich sie getrennt hab und dass dann wenn ich sie wieder zusammen setzte alles neu ausgefochten werden muss . Mein Gedanke ist allerdings die 2 die ich rausgenommen hab , nach der Pubertät neu zu vergesellschaften. Wie lange müsste ich denn jetzt warten um eine neue VG zu starten? Ich möchte eigentlich schon dass wieder alle zusammen sind nur ich schaue auch nicht zu wie meine alte mit über 10 Jahren eingeht wegen der jungen .. Vom Alter her sind wie gesagt 3 jetzt 8 Monate 2 in etwa 1, 9 Monate und die ältere über 10 . Jetzt habe ich halt 2 der jüngeren separat. Das ist auch schon den ganzen Tag nun friedlich verlaufen. Vorallem was mache ich wenn Floh jetzt auch so mit der Schwester anfangen sollte ? Klar das ich nur eingreifen werde wenn es schlimme Bissverletzungen gibt, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Würde mich freuen wenn hier jemand Rat für mich hat . Lg

    • Kathinka Bradley
      Kathinka Bradley sagte:

      Hallo Jennifer,
      interessant wäre es jetzt gewesen, wenn du geschrieben hättest, wie viel Platz sie nun haben, „viel“ ist nämlich sehr relativ. Für Menschen die die Käfig- und Buchenhaltung gewohnt sind, ist ein Quadratmeter Auslauf schon groß. Nach eigener Erfahrung genügt manchen, sehr agilen Kaninchen die 2 Quadratmeter-Regel nicht und brauchen mehr, das gilt gerade für junge Kaninchen. Ich empfehle also etwas mehr als die 2 Quadratmeter pro Kaninchen.
      Wenn es schon zu Bisswunden kam, die so schlimm waren,. hätte ich auch eine Trennung vorgeschlagen, das war also richtig. Biete dem Raufbold so viel Platz wie möglich und auch Beschäftigung https://www.kaninchenwiese.de//umgang/beschaeftigung.
      Leider dauert das nun ein paar Monate, du musst also etwas ausharren. Manchmal verstehen sich Kaninchen auch gar nicht. Ich wünsche aber alles Gute.
      Liebe Grüße,
      Kathinka vom Kaninchenwiese-Team

  2. Larissa Klow
    Larissa Klow sagte:

    Hallo Viola!
    Ich habe zwei Zweigkaninchen ( Außengehege 4,5qm+genauso viel Auslauf am Tag). Als ich heute ins Gehege gekommen bin war ich als erstes Verunsichert, weil sie ein Loch gebuddelt haben, was aber natürlich ganz normal ist. Doch meine Kaninchen habe zu vor noch NIE gebuddelt, aber darüber habe ich mir nicht so viel Gedanken gemacht. Als ich sie in ihren Auslauf gelassen hab waren sie ganz komisch schreckhaft, mein eines sehr zutrauliches Kaninchen, dass auch nicht schreckhaft ist saß auf der Stelle guckte wie gebannt in eine Richtung in den Garten und klopfte auf der Stelle. Ich habe guckt ob da etwas ist, wo sie hingeguckt hat, aber dort war nichts . Heute sah die braune die nicht so schreckhaft ist so ungepflegt aus und dünn. Jetzt mache ich mir ganz schön Sorgen : liegt es an der Pubertät, oder hatten sie Langeweile?!, hat sie irgendetwas in der Nacht erschreckt, wie Fuchs, Mader oder ein Igel, liegt es an dem Maulwurf den wir zur Zeit im Garten haben , der eigentlich sehr weit weg vom Stall ist, oder liegt es daran, dass ich den Stall gestern sauber gemacht habe und sie etwas nicht vertragen hat , oder an meiner Freindin die gestern bei mir war (auch bei den Kaninchen) die in den Sommerferien in Südkorea war( wegen der Seuche) . Bitte schnelle Antwort❤️
    Viele Grüße ❤️
    Larissa

    • Kathinka Bradley
      Kathinka Bradley sagte:

      Hallo Larissa,
      bei Gewichtsverlust und ungepflegtem Fell ist Vorsicht geboten. Ich denke nicht, dass es RHD2 ist, aber ich empfehle hier definitiv einen Tierarztbesuch.
      Es kann sein, dass irgendwo in der Nähe ein Fuchs oder Marder herumlief, Kaninchen hören sie schon von Weitem kommen. Ist dein kaninchen denn Mardersicher? Hier kannst du mal kucken, was das heißt https://www.kaninchenwiese.de//haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen.
      Liebe Grüße,
      Kathinka vom Kaninchenwiese-Team

      • Larissa Klow
        Larissa Klow sagte:

        Danke für die Antwort das kann sein mit dem Mader, aber das Gehege ist sehr sicher. Ich weiß das buddeln für Kaninchen normal ist, aber meine Kaninchen sind nicht mehr Normal sie haben in einer Nacht einen ganzen Bau gebuddelt länger als ein Arm lang. Machen sie das um sich einen Winterbau zu bauen? Wollen sie raus? Soll ich das Loch zu machen oder offen lassen?

        • Freya Haase
          Freya Haase sagte:

          Hallo Larissa,
          Kaninchen, die buddeln, verhalten sich ganz normal. Den Bau kannst du lassen, wenn gewährleistet ist, dass du im Krankheitsfall Zugriff auf sie hast und der Bau nicht einstützen kann. Sollte es dir möglich sein, deinen Kaninchen zusätzlich Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten, freut sie das sehr. Anregungen kannst du dir hier holen: https://www.kaninchenwiese.de//umgang/beschaeftigung/.
          Viele Grüße
          Freya vom Kaninchenwiese-Team

« Ältere KommentareNeuere Kommentare »

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!