Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

50 Suchergebnisse für: kastration

1

„Was kostet mich eine Kastration?“

Regelmäßig liest man in Facebook-Gruppen von Neuhaltern die Frage, was für ein Preis für eine Rammler-Kastration des Kaninchens angemessen sei. Daraufhin melden sich meistens einige Halter die von 35€ bis ca. 250€ alle möglichen Summen nennen, die sie für ihr Tier zahlen mussten. Für Häsinnen liegen die Kastrationskosten zwischen ca. 150 und 750€. Wobei die […]

2

Rammler-Kastration

Die Rammler-Kastration – ein Tierschutzthema Wir merken immer wieder bei Beratungen, wie wichtig dieses Thema ist. Neu angeschafft sind zwei unkastrierte Rammler ein Herz und eine Seele und lieben sich über alles. Der Halter kann sich nicht vorstellen, dass diese Tiere sich je etwas antun könnten! Wenn man diesen Haltern nun rät, die beiden Rammler […]

3

Geschlecht & Kastration

Fruchtbarkeit, Zyklus, Eisprung und Empfängnisbereitschaft Anders als bei Frauen oder Hündinnen, haben Häsinnen keinen festen Rhythmus. Zwar besteht ein gewisser Zyklus, der schlecht erforscht ist, dieser regelt jedoch nicht die Empfängnisbereitschaft. Kaninchen sind nicht nur wenige Tage in jedem Zyklus fruchtbar, denn der Eisprung wird bei ihnen durch äußere Reize wie z.B. dem Aufreiten eines […]

4

Hormonelle Erkrankungen

Übersteigertes Sexualverhalten (Hypersexualität) Kaninchen zeigen von Natur aus ein recht intensives Sexualverhalten, welches oftmals mit einer Krankheit verwechselt wird. Mit viel Erfahrung erkennt man betroffene Kaninchen recht schnell, da sie wirklich extremes Verhalten zeigen, z.B. weichen sie dem Partnertier nicht mehr von der Seite und zeigen Dauer-Rammeln, so dass sich das andere Kaninchen nur mit […]

5

Kaninchen glücklich in freier Wohnungshaltung? So funktioniert es ohne Stress!

Die freie Wohnungshaltung von Kaninchen erfreut sich wachsender Beliebtheit, da sie den Tieren nicht nur ein artgerechteres Leben ermöglicht, sondern auch die Bindung zwischen Mensch und Tier fördert. Anders als bei der herkömmlichen Käfighaltung, in der Kaninchen nur begrenzten Platz haben, genießen sie in der freien Wohnungshaltung maximale Bewegungsfreiheit. Doch worauf müssen Haltende achten? Warum […]

6

Kaninchen-Impfungen

Kaninchenimpfungen – Schutz oder Gefahr? Ein umstrittenes Thema sachlich aufbereitet Im Gegensatz zu anderen Haustierarten und dem Menschen gibt es beim Kaninchen noch richtige Seuchen, die hunderte Kaninchen in wenigen Tagen dahin raffen können. Durch die Mastkaninchenhaltung haben einige Hersteller geeignete Impfstoffe entwickelt, um diesen Seuchen vorzubeugen. Unsere Hauskaninchen profitieren von diesen Impfstoffen. Mittlerweile wurden sogar […]

7

Krankenversicherung für Kaninchen?

Eine Tierversicherung für Kaninchen Sinnvolle Investition oder Mogelpackung? Was bis vor einiger Zeit noch als „Zukunftswunsch“ zwischen Kaninchenhaltern diskutiert wurde, ist mittlerweile vom Versicherer Figo (ehemals Petplan) auch in Deutschland eingeführt worden: Kaninchen können krankenversichert werden, aktuell von zwei Versicherungsunternehmen in drei Tarifen. Damit man als Halter jedoch abschätzen kann, ob eine Krankenversicherung für das […]

8

Physiologie der Kaninchen

Atemfrequenz: 35-280/min Körpertemperatur: 38,5 – 39 Grad (Stress: bis zu 40 Grad, Winter-Außenhaltung einzelne Tiere 38-39 Grad) Pulsfrequenz: 130-360/min Gewicht: je nach Rasse 1-12 kg Lebenserwartung: 6-12 Jahre (teils bis zu 13 J.) Zahnformel: OK: I1 I2 P2 P3 P4 M1 M2 M3UK: I1 P3 P4 M1 M2 M3 = 28 Zähne Milchgebiss-Zahnformel OK: I1 […]

9

Die wahren Kosten von Kaninchen: was du vor der Anschaffung wissen solltest!

„Ich hätte nie gedacht, wie teuer so kleine Tiere sein können“ Fragt man Kaninchenhalterinnen und Kaninchenhalter, was sie am Anfang der Haltung komplett unterschätzt haben, gibt der Großteil an, dass ihnen die tatsächlichen Kosten nicht bekannt waren. Dabei kosten Zwergkaninchen nicht weniger als mittelgroße Kaninchenrassen. Neben den Kosten beim Kauf der Tiere und für die […]

10

Kaninchen EC-Status

Inhalsverzeichnis E. Cuniculi ist eine heimtückische Erkrankung, die häufig ohne das Wissen des Halters im Körperinneren ihr Unwesen treibt. Werden EC-positive Tiere in der Pathologie untersucht, können fast immer extreme Gewebezerstörungen im Gehirn, der Niere, der Leber und anderen Bereichen festgestellt werden. Die Tiere haben zuvor meist keine Symptome gezeigt! Wie viele Tiere sind betroffen? […]